Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.7.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Theaterfans zieht es ins BE - 200 000 Zuschauer in der Spielzeit +++ Resonanz auf Böll-Werkausgabe - Drei neue Bände erscheinen

Theaterfans zieht es ins BE - 200 000 Zuschauer in der Spielzeit
Berlin (ddp). Das Berliner Ensemble (BE) kann sich über wachsendes Zuschauerinteresse freuen. Das Haus hat seine Auslastung in der laufenden Spielzeit um rund ein Prozent verbessert, wie das Theater am Montag in Berlin mitteilte. Da bis zum Spielzeitende am 6. Juli alle Aufführungen ausverkauft seien, könne das BE diese «erfreuliche Abschlussbilanz» bereits jetzt ziehen.
Insgesamt haben den Angaben zufolge in der Saison 2002/2003 knapp 200 000 Zuschauer 473 Vorstellungen des traditionsreichen Theaters besucht. Das entsprach einer Auslastung von 87,57 Prozent und brachte über 2,4 Millionen Euro ein. In der Spielzeit 2001/2002 lag die Auslastung bei 86,59 Prozent.

Resonanz auf Böll-Werkausgabe - Drei neue Bände erscheinen
Köln (ddp-nrw). Die im vergangenen Herbst begonnene Werkausgabe des Literaturnobelpreisträgers Heinrich Böll findet offensichtlich große Resonanz. «Befürchtungen, dass ein stark zeitgeschichtlich verwurzelter Autor wie Böll inzwischen \'out\' ist, haben sich nicht bestätigt», sagte Gaby Callenberg vom Kölner Verlag Kiepenheuer & Witsch der Nachrichtenagentur ddp. Gesellschaftliche Krisen und Missstände, die Böll zu seiner Zeit beschäftigten, hätten nichts von ihrer Aktualität verloren, betonte Callenberg. Inzwischen würde sich auch wieder eine junge Generation von Lesern für die Texte des 1985 gestorbenen Schriftstellers interessieren.
Für das diesjährige Herbstprogramm hat der Verlag drei weitere Bände der Werkausgabe angekündigt. Darunter sind zwei Bände mit Texten aus den Jahren 1947 bis 1950 mit Bölls ersten literarischen Versuchen, wie Callenberg erläuterte: «Es sind viele Texte dabei, die bislang unveröffentlicht sind, darunter das Fragment der
autobiografischen Erzählung \'Bella Donna\' und ein weiteres unveröffentlichtes Romanfragment.» In einem weiteren Band sind Texte aus dem Anfang der 70er Jahre versammelt: «Böll beschäftigt sich mit Willy Brandt, dazu kommt die Nobelpreisrede und erste Texte zum Thema Terrorismus.»
Das große Interesse an den im Rahmen der Werkausgabe erstmals veröffentlichten frühen Roman «Kreuz ohne Liebe» hat den Verlag selbst überrascht, räumte Callenberg ein: «Aus diesem Grund wird der Roman im Herbst auch als Taschenbuch angeboten.» Die gesamte Werkausgabe ist auf 27 Bände angelegt.