Body
Bühnenreifer Auftritt - Rostocker Schauspielstudenten siegen in Graz +++ Hölderlin-Preisträger Marcel Beyer liest in Greifswald +++ Internationales Lyrik-Forum startet Sieben-Städte-Tournee
Bühnenreifer Auftritt - Rostocker Schauspielstudenten siegen in Graz
Rostock/Graz (ddp-nrd). Die Rostocker Hochschule für Musik und Theater setzt ihre Erfolgsgeschichte bei den Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudenten fort. Der diesjährige Wettbewerb Ende Juni im österreichischen Graz bescherte den Eleven mit dem Max-Reinhardt-Preis die Siegertrophäe. Die Studenten begeisterten das Publikum mit Roger Vitracs Stück «Victor oder die Kinder an die Macht». Auch den Publikumspreis und zwei Solopreise heimsten die Rostocker für ihre Inszenierung ein, wie die Hochschule am Dienstag mitteilte.
Auch bei einer weiteren ausgezeichneten Inszenierung hatte ein Rostocker die Hand im Spiel. Der Ensemblepreis ging an die Universität für Musik und Darstellende Kunst Graz, die «Die Zauberflöte» in einer Spielfassung auf die Bühne brachte. Regie führte Frank Strobel, Professor für Schauspiel an der Hochschule für Musik und Theater Rostock, der im Wintersemester in Graz lehrte. Auch der Hauptdarsteller des Stückes erhielt einen Solopreis.
Das Theatertreffen deutschsprachiger Schauspielstudenten wird jedes Jahr von einer anderen Schauspieleinrichtung ausgerichtet. Studenten aus der Hansestadt errangen bei den Wettbewerben bereits überdurchschnittlich viele Ensemble- und Einzelpreise.
Hölderlin-Preisträger Marcel Beyer liest in Greifswald
Greifswald (ddp-nrd). Der diesjährige Hölderlin-Preisträger der Stadt und Universität Tübingen Marcel Beyer ist am Freitag Gast im Greifswalder Wolfgang-Koeppen-Haus. Der 1965 geborene und in Dresden lebende Autor werde neue Texte von sich lesen, teilte das Literaturzentrum Vorpommern am Dienstag mit. Beyer hatte vor zwölf Jahren seinen Debütroman «Das Menschenfleisch» veröffentlicht. 1996 erschien im Suhrkamp-Verlag sein Roman «Flughunde». Darüber hinaus wurden von ihm zahlreiche Gedichte und Texte veröffentlicht.
http://www.dumontliteraturundkunst.de
Internationales Lyrik-Forum startet Sieben-Städte-Tournee
Hamburg (ddp-nrd). Unter dem Motto «Poesie in die Stadt» beginnt am Donnerstagabend in Hamburg ein internationales Lyrikforum. Auf der einwöchigen Lese-Tournee tragen sieben deutschsprachige Dichter gemeinsam mit ausländischen Kollegen ihre Gedichte vor, wie das Literaturhaus Hamburg mitteilte.
Den Auftakt im Hamburger Levantehaus machen vier Dichter und ihre geladenen Gastpartner: Uwe Kolbe mit der bulgarischen Kollegin Mirela Ivanova, Herta Müller mit Nora Iuga aus Rumänien, Oskar Pastior mit US-Dichterin Rosmarie Waldrop sowie Peter Waterhouse mit dem russischen Lyriker Michail Eisenberg. Zum Tourneeabschluss gibt es am 10. Juli ein internationales Fest der Poesie auf dem Salvatorplatz in München. In der bayrischen Landeshauptstadt treten unter anderen Volker Braun und der französische Poet Alain Lance sowie Michael Lentz und der Litauer Sigitas Parulskis auf.
Die Poesie-Tour wird seit mehreren Jahren vom Netzwerk der Literaturhäuser aus Berlin, Hamburg, Frankfurt, Salzburg, München, Köln und Stuttgart veranstaltet. Traditionell begleitet eine Plakataktion mit Versen der Dichter die poetische Eroberung des städtischen Raumes. Gefördert wird die Veranstaltung von der Kulturstiftung des Bundes und der Wochenzeitung «Die Zeit».
http://www.literaturhaeuser.net