Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.11.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Premiere für Immendorf und Schlingensief an der Berliner Volksbühne +++ Sekretärinen auf der nt-Bühne in Halle +++ Literaturnobelpreis ?Corine? wird heute an Imre Kertesz verliehen +++ Umberto Eco auf der 45. Münchner Bücherschau


Premiere für Immendorf und Schlingensief an der Berliner Volksbühne
Der Künstler Jörg Immendorff und Regisseur Christoph Schlingensief bringen gemeinsam ein Theaterprojekt mit dem Titel "Kunst und Gemüse, Theater als Krankheit" heraus. Die von Schlingensief produzierte Musikinstallation nach Motiven von Arnold Schönberg thematisiert die tödliche Nervenkrankheit ALS, an der auch Immendorff leidet. Während der Performance soll die an ALS leidende Darstellerin Angela Jansen eine Laserkamera mit den Augen steuern. Auf diese Weise kann sie Texte per Computer an das Publikum übermitteln. Das Plakat zum Stück hat Immendorff selbst entworfen. Es soll in der Volksbühne zugunsten der Forschung verkauft werden. In den von Schlingensief gedrehten Filmszenen treten unter anderem der Schauspieler Udo Kier und Corinna Harfouch auf. Das Stück hat am Mittwoch an der Berliner Volksbühne Premiere.
Quelle: 3sat

Sekretärinen auf der nt-Bühne in Halle
Halle (ddp-lsa). In ein riesiges Büro verwandelt sich die Bühne des neuen theaters (nt) Halle am Freitag bei der Premiere der «Sekretärinnen». Dabei geht es sehr musikalisch zu. Neun blonde Frauen erzählen nach Angaben des nt in dem zeitlosen Liederabend von ihrer Arbeit, den Problemen miteinander und mit dem allmächtigen Chef, vor allem aber von ihren Erlebnissen, ihren Ängsten, ihren Wünschen und Träumen.
Der Liederabend war vor fast zehn Jahren von Franz Wittenbrink, Theatermusiker des Hamburger Schauspielhauses, erfunden worden. Seitdem setzten die «Sekretärinnen» an vielen Theaters erfolgreich ihre Schreibmaschinen in Gang. Regisseur der halleschen Inszenierung ist Frieder Venus. Für ihn sind die «Sekretärinnen» trotz einiger Klischees in den Songs und den Figurentypen weit mehr als eine Abfolge von Liedern. Die kleinen Geschichten summierten sich vielmehr zu einem faszinierenden Frauenbild, sagte der Regisseur. (www.nt-schauspiel-halle.de)

Literaturnobelpreis ?Corine? wird heute an Imre Kertesz verliehen
Der ungarische Literaturnobelpreisträger Imre Kertesz erhält heute für sein Lebenswerk in München den internationalen Buchpreis "Corine". Weitere Auszeichnungen gehen an den Bestsellerautor Frank Schätzing ("Der Schwarm"), Frank Schirrmacher ("Das Methusalem-Komplott") und Hans-Werner Sinn ("Ist Deutschland noch zu retten? "). Der undotierte Buchpreis wird vom bayerischen Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in Zusammenarbeit mit der Staatskanzlei und Sponsoren zum vierten Mal vergeben.
Quelle: B5 Aktuell

Umberto Eco auf der 45. Münchner Bücherschau
Die 45. Münchner Bücherschau startet heuer mit einer mit Spannung erwarteten literarischen Neuerscheinung. Der Bestsellerautor Umberto Eco stellt heute im Kulturzentrum Gasteig seinen neuen Roman "Die geheimnisvolle Flamme der Königin Loana" vor. Auf der bis zum 5. Dezember dauernden Bücherschau werden insgesamt rund 20.000 Neuerscheinungen von über 250 Verlagen vorgestellt. Im Rahmen der Bücherschau feiert der bayerische Landesverband des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels außerdem sein 125-jähriges Bestehen.
Quelle: B5 Aktuell