Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.3.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Frankfurt/Oder: Über 5300 Besucher bei Musikfesttagen an der Oder +++ Weimar: Rund 4600 Besucher zum Auftakt der Thüringer Bachwochen +++ Berlin: «Der Schuh des Manitu» ab Dezember als Musical


Frankfurt/Oder: Über 5300 Besucher bei Musikfesttagen an der Oder
Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Rund 5350 Besucher sind zu den Musikfesttagen an der Oder gekommen. Das waren 450 mehr als im Vorjahr, wie die Veranstalter mitteilten. Das Festival ging am Sonntag in der Frankfurter Konzerthalle mit der Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach zu Ende. Die Frankfurter Singakademie und Concerto Brandenburg brachten das Werk zu Gehör.
Seit 7. März hatte es in acht Städten beiderseits der Oder insgesamt 23 Konzerte gegeben. Dabei traten nach Veranstalterangaben 250 Künstler unter anderem aus Deutschland, Polen, Großbritannien, Irland, Weißrussland und den USA auf. Höhepunkte waren neben der Matthäus-Passion die Uraufführung des Projekts «Stumme Legenden», das Popmusik mit Klassik und Stummfilm verband, sowie die Deutschlandpremiere des «visuellen Instruments» der britischen Künstlerin Cathie Boyd.
Die Konzerte seien im Durchschnitt zu 83 Prozent ausgelastet gewesen, im vergangenen Jahr waren es 77 Prozent. «Die Musikfesttage auf zehn Tage zu komprimieren, war die richtige Entscheidung», sagte der Geschäftsführer der Frankfurter Messe- und Veranstaltungsgesellschaft, Markus Wieners. Die gemeinsam mit der Philharmonie Zielona Gora (Grünberg) organisierten Festtage finden im nächsten Jahr vom 27. Februar bis 8. März statt.


Weimar: Rund 4600 Besucher zum Auftakt der Thüringer Bachwochen
Weimar (ddp-lth). Zum Auftakt der Thüringer Bachwochen sind am Wochenende etwa 4600 Besucher zu den fünf Konzerten und den Veranstaltungen bei der «Langen Nacht der Hausmusik» gekommen. Die Veranstalter sprachen am Sonntag von einem «unerwartet hohen Zuspruch». Das Musikfestival, das in diesem Jahr bis 6. April an acht Orten im Land stattfindet, wurde am Samstagabend in Weimar eröffnet. Allein 800 Gäste verfolgten «Die sechs Brandenburgischen Konzerte» von Johann Sebastian Bach (1685-1750).
Bereits im Vorfeld der Bachwochen war rund die Hälfte der 9000 Tickets abgesetzt worden. Weimar steht in diesem Jahr im Mittelpunkt des Festivals. Damit soll an die neunjährige Arbeit Bachs als Organist und Konzertmeister ab 1708 in der Stadt erinnert werden.
http://www.thueringer-bachwochen.de


Berlin: «Der Schuh des Manitu» ab Dezember als Musical
Hamburg/Berlin (ddp-bln). Michael «Bully» Herbigs Westernkomödie «Der Schuh des Manitu» kommt zum Jahresende erstmals als Musical auf die Bühne. Ab Dezember schlügen die Blutsbrüder Abahachi und Ranger ihre Zelte im Berliner «Theater des Westens» auf, teilte die Produktionsfirma Stage Entertainment in Hamburg mit. «Die Idee, in Berlin nun eine Musical-Komödie nach der Vorlage des erfolgreichsten deutschen Kinofilms zu zeigen, macht mich unglaublich stolz», sagte Joop van den Ende, Produzent und Vorsitzender des Aufsichtsrates von Stage Entertainment. Der genaue Starttermin steht noch nicht fest.
Die Parodie der Karl-May-Verfilmungen der 60er Jahre lockte 2001 mehr als elf Millionen Deutsche ins Kino. In dem Film agiert Produzent und Regisseur Herbig zugleich in einer Doppelrolle als Apachenhäuptling Abahachi und dessen schwuler Zwillingsbruder Winnetouch. Produzent, Regisseur, Autor und Hauptdarsteller Herbig erhielt für den Film zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Deutschen sowie den Bayerischen Filmpreis, den Deutschen Comedypreis als «Beste Komödie» und einen Bambi.
Stage Entertainment produziert in Deutschland Musicals wie Disneys «Der König der Löwen», das Abba-Stück «Mamma Mia!» sowie seit Dezember das Udo-Jürgens-Musical «Ich war noch niemals in New York» in Hamburg.


Musikgenre