Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.4.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Berlin: Kunstherbst beschäftigt sich mit «Kunst für alle» +++ Düsseldorf: «Nacht der Museen» am 21. April


Berlin: Kunstherbst beschäftigt sich mit «Kunst für alle»
Berlin (ddp-bln). Der Berliner Kunstherbst steht in diesem Jahr unter dem Motto «Kunst für alle». Das Programm umfasst rund 40 Veranstaltungen, darunter Diskussionsrunden, Führungen und Workshops, wie ein Berlin-Partner-GmbH-Sprecher am Dienstag sagte. Das Thema «Kunst für alle» verweise auf die Popularisierung von Kunst und die Entwicklung der Kunstmärkte, beziehe aber auch die ästhetische Erziehung, kulturelle Bildung und die Auseinandersetzung mit Kunst im öffentlichen Raum ein. Der Kunstherbst dauert von 7. September bis 7. Oktober.
Seit 1997 widmet sich die Veranstaltung den Angaben zufolge aktuellen Themen und Entwicklungen der zeitgenössischen Kunst in Berlin, um diese einem breiteren Publikum vorzustellen. Die Entwicklung der Kunstmetropole Berlin boome, sagte der Sprecher. Mehr als 500 Galerien, drei Kunstmessen und der Zuzug internationaler Künstler bestätigten dies. Zum zweiten Mal findet im Rahmen des Kunstherbstes die im vergangenen Jahr initiierte Ausstellung «boulevART» am Kurfürstendamm statt.

Düsseldorf: «Nacht der Museen» am 21. April
Düsseldorf (ddp-nrw). Besonderer Andrang: Am Sonnabend (21.4.07) erwarten die Museen in Düsseldorf etwa 25 000 Besucher, die bis in die Nacht von Ausstellung zu Ausstellung ziehen. Bei der «Nacht der Museen» treffen Kulturkenner auf Museumsneulinge und Kunstbegeisterte auf jene, die vor allem am Rahmenprogramm interessiert sind.
Die Idee der Museumsnacht ist in Deutschland seit zehn Jahren ein Erfolg: Dem Vorbild des Pioniers Berlin folgten bis heute 94 deutsche Städte - zehn Städte aus NRW sind dabei, darunter auch Düsseldorf. Die Landeshauptstadt bietet die Tour für Nachtschwärmer zum siebten Mal an.
Rund 40 Düsseldorfer Museen öffnen um 19.00 Uhr ihre Türen - die etablierten Kunsthäuser ebenso wie Insiderorte. Viele Ausstellungen werden an ungewöhnlichen Orten gezeigt - in einem alten Teppichlager, einer ehemaligen Tankstelle, einer früheren Toilettenanlage unter Tage oder der alten Gepäckaufbewahrung am Hauptbahnhof. Neben der Kunst präsentieren die Museen Filmvorführungen, Lesungen und Auftritte von Live-Bands und DJs. Erstmals ist auch eine Kunstmesse an die nächtliche Tour gekoppelt - die neue Messe für zeitgenössische Kunst, duesseldorf contemporary.