Body
«marebuch» zu Gast in Schloss Wiepersdorf +++ Bedburg-Hau: Ausstellung präsentiert Willem den Ouden
«marebuch» zu Gast in Schloss Wiepersdorf
Wiepersdorf (ddp-lbg). Der Hamburger marebuchverlag stellt sich am 30. Mai im Künstlerhaus Schloss Wiepersdorf vor. Die Autoren Alfred van Cleef und Felicitas Hoppe lesen aus ihren Büchern, es moderiert der Herausgeber der marebibliothek, Denis Scheck. Die Bücher des Verlags rücken das Meer in seiner konkreten, symbolischen und mythologischen Bedeutung ins Blickfeld des Lesers.
Der Niederländer Alfred van Cleef erzählt in seinem autobiographischen Bericht «Die verirrte Insel» von der Reise eines von Liebeskummer geplagten Journalisten von Amsterdam nach Amsterdam, einer der entlegensten und unwirtlichsten Inseln der Erde. Felicitas Hoppe nimmt sich in «Verbrecher und Versager» fünf historische Figuren vor - Gauner, Maulhelden und Pechvögel. Um sich möglichst weit vom Ort ihres eigenen Versagens zu entfernen, treibt es sie hinaus aufs Meer.
Druckgrafiken im Schloss - Ausstellung präsentiert Willem den Ouden
Bedburg-Hau (ddp-nrw). Das Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau bietet ab heute einen Überblick über das druckgrafische Werk von Willem den Ouden. Nach Veranstalterangaben handelt es sich bei den bis 19. September präsentierten Werken zum großen Teil um Leihgaben des Rembrandthauses Amsterdam.
Laut Museum tritt in den gezeigten Bildern die innere Verwandtschaft des 1928 im niederländischen Haarlem geborenen Ouden mit Rembrandt deutlich zu Tage. Das wichtigste Motiv Willem den Oudens sei die niederländische Flusslandschaft. Seit Jahrzehnten beschäftige sich der Künstler mit ihren wechselnden Erscheinungsformen und versuche, diese atmosphärisch zu erfassen. Dem Künstler gehe es dabei um den ureigensten Charakter der Landschaft.
Geöffnet ist die Ausstellung dienstags bis freitags von 10.00 bis 18.00 Uhr sowie samstags und sonntags von 10.00 bis 19.00 Uhr. Der Eintritt für einen Erwachsenen kostet 5,50 Euro.
http://www.moyland.de