Body
Filmboard Berlin-Brandenburg fördert «Wunder von Bern» +++ RTL startet «größtes Musik-Casting» in Deutschland +++ Innovationspreis 2003 der kulturellen Filmförderung ausgeschrieben
Filmboard Berlin-Brandenburg fördert «Wunder von Bern»
Potsdam-Babelsberg (ddp-bln). Sönke Wortmanns Fußballfilm «Das Wunder von Bern» erhält eine Förderung der Filmboard Berlin-Brandenburg GmbH. Auch das Roadmovie «Honey Baby», bei dem der Finne Mika Kaurismäki Regie führen wird, wird von der Filmförderung unterstützt. Wie die Filmboard GmbH am Dienstag in Potsdam-Babelsberg weiter mitteilte, wurde in den Fördersitzungen des 2. Quartals 2002 über insgesamt rund 4,5 Millionen Euro Fördermittel für 39 Film- und filmbezogene Projekte entschieden. Unterstützung im Bereich Verleih- und Vertriebsförderung bekommen «Halbe Treppe», «99euro-films», «Berlin - Sinfonie einer Großstadt», «Der Glanz von Berlin» und «Im toten Winkel».
(Mehr Informationen unter www.filmboard.de)
RTL startet «größtes Musik-Casting» in Deutschland
Köln (ddp). RTL kürt einen neuen Musikstar. Der Fernsehsender aus Köln startete am Dienstag das nach eigenen Angaben «größte Musik-Casting der Republik». Unter dem Motto «Deutschland sucht den Superstar!» können sich Sänger im Alter von 16 bis 28 Jahren bewerben, die von einer großen Pop-Karriere träumen. RTL wird nach eigenen Angaben mindestens 10 000 Bewerber zu den Castings in den Städten Berlin, Hamburg, München und Köln einladen.
Die besten treten ab Herbst in einer Show-Reihe bei RTL auf. Nach einer Vorauswahl durch eine Expertenjury können schließlich die Fernsehzuschauer per TED die talentiertesten Sänger auswählen. Am Ende treffen die zwei Besten im Finale aufeinander. Als Moderator der Talent-Show wird Oliver Geissen gehandelt, der bereits die «80er Show» präsentiert hatte.
Die britische Ausgabe der Show feierte unter dem Titel «Pop Idol» Anfang des Jahres sensationelle Quoten-Erfolge. Bis zu 14 Millionen Zuschauer verfolgten das Finale. Sieger William Young verkaufte von seiner Single «Anything Is Possible» in der ersten Woche mehr als 1,2 Millionen Exemplare. Seit Juni suchen die Zuschauer in den USA nach ihrem «American Idol».
Die Bewerbungsunterlagen können über die Telefon-Hotline 0190-506030 (0,62 Euro/min) oder im Internet unter www.RTLmusik.de angefordert werden. Bewerbungsschluss ist der 19. August. Teilnehmen können Männer und Frauen, die am 1. September zwischen 16 und 28 Jahren alt sind.
Innovationspreis 2003 der kulturellen Filmförderung ausgeschrieben
Berlin (ddp). Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) vergibt auch im kommenden Jahr wieder einen Preis für «herausragende Innovationen auf dem Gebiet des Filmwesens». Mit der Ehrung sollen neue Ideen und Projekte ausgezeichnet werden, «die die Leistungsfähigkeit und Entwicklung des Filmwesens verbessern», wie das Bundespresseamt am Dienstag in Berlin mitteilte.
Bis zu zwei Innovationspreise können jährlich vergeben werden. Sie sind mit einer Prämie von jeweils bis zu 15 000 Euro verbunden. Bewerben können sich Filmschaffende sowie sonstige Personen, Institutionen und Organisationen, die im Filmwesen tätig sind. Anträge können bis spätestens 31.Oktober 2002 formlos beim Beauftragten der Bundesregierung für Angelegenheiten der Kultur und der Medien, Filmreferat K 35, Graurheindorfer Straße 198, 53117 Bonn, gestellt werden.
(Mehr Informationen unter www.filmfoerderung-bkm.de)