Body
Bayreuth: Katharina Wagner gegen Bayreuther Festspielleitung auf Lebenszeit +++ Magdeburg: Karen Stone will in Magdeburg mehr Opern inszenieren +++ Halle: Händel-Haus schließt wegen Ausstellungsumbau
Bayreuth: Katharina Wagner gegen Bayreuther Festspielleitung auf Lebenszeit
München (ddp-bay). Die Opernregisseurin Katharina Wagner lehnt künftige Verträge auf Lebenszeit für die Festspielleitung in Bayreuth ab. «Bei meinem Vater war das eine Ausnahmesituation», sagte die 30-jährige Urenkelin des Komponisten Richard Wagner der Illustrierten «Bunte». Sie selbst würde sich «am allgemeinen Markt orientieren. Ich kann mir nicht vorstellen, mit 88 noch als Intendantin zu amtieren».
Nach dem angekündigten Rücktritt von Wolfgang Wagner wollen sich Tochter Katharina und deren Halbschwester Eva Wagner-Pasquier gemeinsam um die Festspielleitung bewerben.
Äußerungen über einen möglichen Schwesternstreit wies Katharina Wagner in der «Bunten» zurück: «Wenn das eine reine Zweckbeziehung wäre, hätten weder Eva noch ich uns um die Festspielleitung beworben. Dafür ist die Sache zu wichtig.» Sie und ihre Halbschwester lägen «menschlich wie künstlerisch auf einer Linie». Über das erste Treffen mit Eva Wagner-Pasquier nach 30 Jahren sagte Katharina Wagner, beide hätten «keinerlei Ressentiments» gehabt.
Magdeburg: Karen Stone will in Magdeburg mehr Opern inszenieren
Magdeburg (ddp-lsa). Am Theater Magdeburg sollen ab der Spielzeit 2009/2010 mehr Opern inszeniert werden. «Ich will mehr kleine, freche Kammeropern aufführen», kündigte die designierte Generalintendantin Karen Stone am Donnerstag in Magdeburg an. Musiktheater sei ihr Schwerpunkt, besonders liebe sie die Zeit des Barock. Die gebürtige Engländerin soll ab der Spielzeit 2009/2010 Nachfolger von Tobias Wellemeyer werden, der im kommenden Jahr an das Potsdamer Hans-Otto-Theater wechselt.
Sie werde aber zunächst nicht selbst inszenieren, sagte Stone weiter. Trotz des Opernschwerpunkts werde sie das Schauspiel jedoch nicht vernachlässigen. Für die kommende Spielzeit habe sie bereits einige Ideen. «Zunächst suche ich einen Schauspieldirektor», sagte Stone. Dafür sei sie mit fünf Kandidaten im Gespräch.
Oberbürgermeister Lutz Trümper (SPD) sagte, «Karen Stone hat uns sofort mit ihrer offenen Art überzeugt». Die endgültige Entscheidung des Stadtrates im September über die Nachfolge sei nur formaler Natur.
Stone kündigte an, für eine Erweiterung des Programms auch andere Geldquellen zu suchen. Trümper forderte, dass das Geld für die Theater in Magdeburg und Halle künftig gleich verteilt werde. «Ich kann keinen Grund erkennen, warum Magdeburg rund fünf Millionen Euro weniger bekommt.»
Stone leitete von 2003 bis 2007 das Opernhaus in Dallas (USA). Zuvor war sie unter anderem Intendantin der Oper Graz und Operndirektorin der Bühnen Köln.
Halle: Händel-Haus schließt wegen Ausstellungsumbau
Halle (ddp). Das Händel-Haus in Halle wird wegen Umbaus ab 4. August für acht Monate geschlossen. Es werde zum Händel-Jubiläum 2009 grundlegend umgebaut, sagte Direktor Philipp Adlung am Donnerstag. Die bisherigen Ausstellungen würden zum 250. Todestag des in Halle aufgewachsenen Komponisten Georg Friedrich Händel (1685-1759) durch eine neue mit dem Titel «Händel - der Europäer» ersetzt. «Helle und lichte Räume, eine Neuordnung und Neupräsentation der Ausstellungsstücke und interaktive Projekte erwarten dann die Besucher», erklärte Adlung das Vorhaben.
Alle weiteren Veranstaltungen, wie die Jazztage, fänden wie angekündigt statt. Das Händel-Haus öffnet seine Pforten wieder am 15. April 2009. Für das gesamte Jubiläumsjahr sind Konzerte, Opern, Ausstellungen und Führungen rund um das Thema «Händel - der Europäer» geplant. Die Händel-Festspiele vom 4. bis 14. Juni 2009 stehen unter der Schirmherrschaft der britischen Königin Elizabeth II. und von Bundespräsident Horst Köhler. Händel war am 14. April 1759 in London gestorben.
http://www.haendelhaus.de , http://www.haendel2009.com