Hauptrubrik
Banner Full-Size

17.7.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Halle: Bilanz des Festivals THEATER DER WELT 2008 +++ Gelsenkirchen: Seniorentheater-Plattform NRW startet in zweite Spielzeit +++ Bonn: Kunst- und Kulturpreis der Katholiken für Dramatikerpaar Dorst


Halle: Bilanz des Festivals THEATER DER WELT 2008
56.000 Zuschauer besuchten vom 19. Juni - 6. Juli 180 Vorstellungen des Festivals „Theater der Welt“ in Halle an der Saale und in der Region.
Die Platzauslastung lag bei 97 %. Die Presse feierte in mehr als 1200 Beiträgen das Festival als ostdeutsche Erfolgsgeschichte. Per Einschaltquote in Hörfunk und Fernsehen und Gesamtauflage in den Printmedien wurden gut 75 Millionen Leser, Hörer und Zuschauer über Theater der Welt 2008 informiert.
Von Halle, dem kleinsten und gemessen an der Einwohnerzahl erfolgreichsten Ort in der 30-jährigen Geschichte des Festivals, wandert Theater der Welt weiter nach ESSEN und MÜLHEIM an der Ruhr.
TORSTEN MAß, Kurator der 11. Ausgabe, übergab die Staffel an FRIE LEYSEN, die Programmdirektorin 2010. Theater der Welt 2010 gehört zum offiziellen Programm der Kulturhauptstadt Europas RUHR 2010.
Quelle: Theater der Welt 2008


Gelsenkirchen: Seniorentheater-Plattform NRW startet in zweite Spielzeit
Gelsenkirchen (ddp-nrw). Mit der preisgekrönten Gastspiel-Produktion «Wir, die Alten!» vom Altentheater des Freien Werkstatt Theaters aus Köln startet am 24. August die Seniorentheater-Plattform NRW in ihre zweite Spielzeit. Das im Consol Theater Gelsenkirchen präsentierte Stück nehme den individuellen Alterungsprozess vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Klischees in den Blick, teilte das NRW-Kultursekretariat am Donnerstag in Wuppertal mit. Die Inszenierung erhielt in diesem Jahr den Otto-Mühlschlegel-Preis der Robert-Bosch-Stiftung.
Seit Juli 2007 ist die Seniorentheaterplattform NRW im Consol Theater ansässig. In Zusammenarbeit mit dem NRW-Kultursekretariat werden dort Gastspiele und Weiterbildungsprogramme aus dem Bereich des Seniorentheaters angeboten.
Die Plattform war im November 2006 gegründet worden. Sie soll das Theaterschaffen älterer Menschen präsentieren und professionell begleiten. Dazu gehören die Aufführung von jährlich drei bis vier Produktionen ebenso wie Beratungs- und Qualifizierungsangebote für Spielleiter und Schauspieler.


Bonn: Kunst- und Kulturpreis der Katholiken für Dramatikerpaar Dorst
Bonn (ddp). Das Dramatiker-Ehepaar Tankred Dorst und Ursula Ehler-Dorst bekommt den mit 25 000 Euro dotierten Kunst- und Kulturpreis der deutschen Katholiken. Die Auszeichnung werde am 15. November verliehen, teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Donnerstag mit.
Die Jury würdigte das «große Lebenswerk, das noch längst nicht zu Ende geschrieben ist, das unser Theater durch bedeutende Stoffe und Themen bereichert hat und in die Tiefendimension unseres Daseins führt». Das Dramatikerpaar sei in seinem Werk «auf der Suche nach der Rückkehr ins Paradies».
Überreicht wird der Preis vom Vorsitzenden der Deutschen Bischofskonferenz, Erzbischof Robert Zollitsch, und vom Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Hans Joachim Meyer.