Body
Für «Mimi» - Kinderbuchpreis NRW geht an Dörrie und Kaergel +++ Hans-Sahl-Preis für Václav Havel +++ Konrad-Wolf-Preis für iranischen Regisseur Abbas Kiarostami
Für «Mimi» - Kinderbuchpreis NRW geht an Dörrie und Kaergel
Ratingen (ddp). Die Schriftstellerin Doris Dörrie und die Illustratorin Julia Kaergel sind am Freitag mit dem Kinderbuchpreis des Landes Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet worden. Sie wurden für ihr Werk «Mimi» geehrt. Kulturminister Michael Vesper (Grüne) überreichte Dörrie und Kaergel den mit 5000 Euro dotierten Preis in Ratingen. «Doris Dörrie und Julia Kaergel haben mit \'Mimi\' ein Stück intelligente kindgerechte Literatur vorgelegt», begründete Vesper die Entscheidung.
Die Hauptfigur der Geschichte ist das Mädchen Mimi, das in eine Fantasierolle schlüpft und sich als «Anna Anders» ihre «neuen alten» Eltern vorstellt. Anna kann mit ihnen über Dinge reden, die Mimi sich nicht anzusprechen traut.
Dörrie schrieb mehrere Erzählungen und Romane und ist durch ihre Filmarbeit international renommiert. Kaergel hat bereits mehrere Bücher für Dörrie illustriert. 1998 wurde sie mit dem Kritikerpreis «Luchs» der Wochenzeitung «Die Zeit» für die Illustration des Kinderbuches «Schwester Schako und Kolo, die Ziege» ausgezeichnet.
Das NRW-Kulturministerium prämiert seit 1989 einmal jährlich ein Kinderbuch, das speziell für «Kinder im Erstlesealter» geeignet ist und auch im Schulunterricht eingesetzt werden kann.
Hans-Sahl-Preis für Václav Havel
Berlin (ddp). Der ehemalige tschechische Präsident Václav Havel erhält den Hans-Sahl-Preis des Autorenkreises der Bundesrepublik. Damit werde insbesondere Havels moralische Integrität gewürdigt, teilte das Gremium mit. Er habe durch sein Wirken als Politiker und auch in seinen Texten große Anstrengungen unternommen, das Vermächtnis osteuropäischer Diktaturen zu beschreiben und den «Schock der Freiheit» nach dem Umsturz zu überwinden. Havel erhält den Preis am 24. Oktober im Literaturhaus Berlin.
Die Auszeichnung würdigt Schriftsteller, die gesellschaftliche Wirklichkeit und literarische Qualität zu einer künstlerischen Einheit verbinden. Der seit 1995 verliehene Preis erinnert an den Dichter und Journalisten Hans Sahl (1902-1993).
Konrad-Wolf-Preis für iranischen Regisseur Abbas Kiarostami
Berlin (ddp). Der iranische Regisseur Abbas Kiarostami bekommt den Konrad-Wolf-Preis 2003 für sein Lebenswerk. Das teilte die Akademie der Künste am Freitag in Berlin mit. Internationale Anerkennung erhielt der 1940 in Teheran geborene Filmemacher für seine Trilogie um ein iranisches Dorf. Die Akademie vergibt den Konrad-Wolf-Preis für herausragende Leistungen im Bereich Film und Medien. Die Auszeichnung ist mit 5000 Euro dotiert. Sie wird am 17. November überreicht. Namensgeber Konrad Wolf (1925-1982) arbeitete als Filmregisseur und war lange Jahre Präsident der DDR-Akademie der Künste.