Body
Leipzig: Terezia Mora mit «Preis der Leipziger Buchmesse» geehrt +++ Leipzig: 30 Titel für Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert
Leipzig: Terezia Mora mit «Preis der Leipziger Buchmesse» geehrt
Leipzig (ddp-lsc). Erstmals ist am Donnerstag der «Preis der Leipziger Buchmesse» verliehen worden. Für ihren Roman «Alle Tage» wurde Terezia Mora ausgezeichnet. Das Buch besteche durch seinen raffinierten Tonfall und seine klare politische Analyse, begründete die Jury am Donnerstagabend bei der Verleihung in der Glashalle der Leipziger Messe ihre Entscheidung. In der Kategorie Sachbuch/Essayistik ging die Auszeichnung an Rüdiger Safranski für seine Biografie «Schiller oder die Erfindung des deutschen Idealismus». Als bester Übersetzer wurde Thomas Eichhorn geehrt.
Für den mit 45 000 Euro dotierten «Preis der Leipziger Buchmesse» hatten die Verlage insgesamt 586 Vorschläge unterbreitet. Zur Jury gehören unter anderen renommierte Feuilletonredakteure überregionaler Tageszeitungen. Den Vorsitz hält Martin Lüdke vom Südwestrundfunk. Die Auszeichnung löst den «Deutschen Bücherpreis» ab, der nach anhaltender Kritik am Konzept nicht mehr vergeben wird. Die Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr ebenfalls erstmals den «Deutschen Buchpreis» verleihen.
Leipzig: 30 Titel für Deutschen Jugendliteraturpreis nominiert
Leipzig (ddp-lsc). Jugendliche und Erwachsene haben am Freitag ihre Favoriten für den Deutschen Jugendliteraturpreis auf der Leipziger Buchmesse vorgestellt. Die diesjährige Nominierungsliste in den Kategorien Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch sowie «Preis der Jugendjury» umfasst 30 Titel, wie der Arbeitskreis Jugendliteratur mitteilte. Insgesamt hatten die Jugendjury und die Kritikerjury mehr als 500 Bücher aus der Produktion des Jahres 2004 für den Deutschen Jugendliteraturpreis 2005 geprüft.
Die Kritikerjury wählte in der Kategorie Kinderbuch keinen deutscher Autor, einzige deutsche Nominierung im Bereich Jugendbuch ist Tamara Bach mit «Busfahrt mit Kuhn». Die Jugendjury nominierte neben Haruki Murakamis «Kafka am Strand» und Deborah Froeses «In meiner Haut» Anne C. Voorhoeves «Lilly unter den Linden».
Der Deutsche Jugendliteraturpreis wird in diesem Jahr zum 50. Mal verliehen. Die Preisträger werden am 20. Oktober 2005 von Familienministerin Renate Schmidt (SPD) auf der Frankfurter Buchmesse verkündet. Bis dahin wird es bundesweit in Buchhandlungen und Bibliotheken, in Schulen, Kindergärten und Leseclubs Aktionen zu den nominierten Büchern geben.
Stifter des Preises ist das Familienministerium. Der Preis ist pro Sparte mit 8000 Euro dotiert. Der mit 10 000 Euro dotierte Sonderpreis 2005 wird für das Gesamtwerk eines deutschen Übersetzers vergeben.
http://www.jugendliteratur.org