Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.4.: literatur aktuell +++ literatur

Publikationsdatum
Body

Frankfurt/Main: 112 Romane für Deutschen Buchpreis 2007 eingereicht +++ Frankfurt/Main: Argentinien wird 2010 Gastland der Frankfurter Buchmesse +++ Berlin: Ilija Trojanow hält Antrittsvorlesung für Heiner-Müller-Gastprofessur +++ Hamburg: «Vattenfall Lesetage» beginnen heute

Frankfurt/Main : 112 Romane für Deutschen Buchpreis 2007 eingereicht
Frankfurt/Main (ddp). Für den Deutschen Buchpreis 2007 haben sich 112 deutschsprachige Romane beworben. Die siebenköpfige Jury beginne jetzt mit der Auswahl, wie der Börsenverein des Deutschen Buchhandels am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte. Die rund 20 Titel umfassende Longlist wird am 15. August bekannt gegeben. Daraus wählen die Juroren sechs Titel für die Shortlist, die am 12. September veröffentlicht wird. Verliehen wird der Deutsche Buchpreis zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse am 8. Oktober.
54 der eingereichten Romane sind den Angaben zufolge Frühjahrstitel, 47 Titel werden im Sommer und Herbst erscheinen und elf Romane stammen aus dem Herbstprogramm 2006. Jeder Verlag konnte sich mit maximal zwei Romanen bewerben.
Der vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels vergebene Buchpreis wurde 2005 erstmals verliehen. Im vergangenen Jahr ging die mit insgesamt 37 500 Euro dotierte Auszeichnung an Katharina Hacker für ihren Roman «Die Habenichtse».

Frankfurt/Main: Argentinien wird 2010 Gastland der Frankfurter Buchmesse
Das Land hat Schriftsteller wie Jorge Luis Borges und Julio Corázar hervorgebracht. Jetzt soll Argentinien 2010 Gastland der Frankfurter Buchmesse werden. Zu den bekanntesten derzeitigen Autoren zählen César Aira, Claudia Pineiro, Eduardo Belgrano Rawson und Martín Kohan. Nach der schweren Wirtschaftkrise vor fünf Jahren ist die argentinische Buchbranche wieder auf Erholungskurs. In dem südamerikanischen Land gibt es rund 300 Verlage. Argentinien folgt der Türkei und China, die 2008 und 2009 Gastländer der Buchmesse sind.
Quelle: Deutschlandradio Kultur

Berlin: Ilija Trojanow hält Antrittsvorlesung für Heiner-Müller-Gastprofessur
Berlin (ddp-bln). Der Schriftsteller Ilija Trojanow hält am Donnerstag seine Antrittsvorlesung zur diesjährigen Heiner-Müller-Gastprofessur an der Freien Universität Berlin (FU). Der Autor werde zum Thema «Recherche als poetologische Kategorie» lesen, sagte eine FU-Sprecherin in Berlin. Im Sommer leite er zudem eine literarische Werkstatt für Nachwuchsautoren an der Universität.
Der 1965 in Sofia geborene und seit 1971 in Deutschland lebende Schriftsteller trete damit die Nachfolge von Herta Müller und Durs Grünbein an, die in den beiden vergangenen Jahren mit der Professur geehrt wurden. Trojanow ist durch zahlreiche Veröffentlichungen bekannt geworden. Zuletzt war der Roman «Der Weltensammler» erschienen.
Die öffentliche Vorlesung beginnt um 18.00 Uhr im Henry-Ford-Bau der FU in der Garystraße 35 in Berlin-Dahlem.

Hamburg: «Vattenfall Lesetage» beginnen heute
Hamburg (ddp-nrd). Die neunten «Vattenfall Lesetage» an ungewöhnlichen Hamburger Orten sind nahezu ausgebucht. Heute beginne die einwöchige Lesereihe, teilte eine Vattenfall-Sprecherin am Dienstag in Hamburg mit. Bereits jetzt seien 82 Prozent der 16 000 Eintrittskarten verkauft worden. Das sei ein tolles Ergebnis, schließlich würden viel mehr Karten als in den vergangenen Jahren angeboten. Der Sprecherin zufolge sind jedoch meist noch Restkarten an der Abendkasse zu erhalten oder diese können telefonisch reserviert werden.
Das Programm beginnt heute um 10.00 Uhr mit einer Eröffnungsveranstaltung für Kinder. Erwin Grosche wird aus «König bin ich gerne» im Ernst Deutsch Theater lesen. Insgesamt werden 134 Veranstaltungen von Autoren aus 16 Ländern angeboten. Diese tragen ihre Werke beispielsweise im Hamburger Zivilschutzbunker, dem Heizwerk Barmbek und im Metropolis-Kino vor. Erstmals werden bei dem größten Literaturfestival Norddeutschlands Familien- und Feierabendlesungen um 18.00 beziehungsweise 19.00 Uhr angeboten.