Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.5.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Rostock: Kunsthalle präsentiert Arbeiten von Christo +++ München: Nachschlagewerk zur deutschen Kunstgeschichte erscheint ab Mai


Rostock: Kunsthalle präsentiert Arbeiten von Christo
Rostock (ddp-nrd). Die Rostocker Kunsthalle präsentiert ab Juli eine umfangreiche Ausstellung mit Arbeiten des Künstlerpaares Christo und Jeanne- Claude. Die bis zum 8. Oktober dauernde Exposition enthalte eine Vielzahl weltweit noch nie in einem Kunstmuseum gezeigter Gegenstände, teilte die Stadt am Mittwoch in Rostock mit.
Im Erdgeschoss und in der Westgalerie der Kunsthalle wird die Verhüllung der Pariser Brücke Pont Neuf dokumentiert. Etwa 250 Modelle, Konstruktionsteile, Fotografien, technische Zeichnungen und Originalkunstwerke zeugen von dem aufwändigen Projekt, das bis zur Realisierung 1985 zehn Jahre Vorbereitung in Anspruch genommen hatte.
Zu einem neuen Vorhaben des Künstlerpaares in den USA werden originale Zeichnungen und Collagen vorgestellt. Über den Fluss Arkansas im US-Bundesstaat Colorado soll auf einer Länge von etwa elf Kilometern eine Stoffpaneele horizontal frei schwebend gespannt werden, dem wechselnden Verlauf des Flusses folgend und ihn nachbildend.
Christo und Jeanne-Claude werden den Angaben zufolge sowohl zur Ausstellungseröffnung am 16. Juli als auch zwei Tagen davor in der Hansestadt sein. An diesen Tagen sind öffentliche Vorträge geplant.
http://www.kunsthallerostock.de

München: Nachschlagewerk zur deutschen Kunstgeschichte erscheint ab Mai
München (ddp). Der Prestel Verlag und dtv legen das erste vollständige Nachschlagewerk zur deutschen Kunstgeschichte vor. Die «Geschichte der bildenden Kunst in Deutschland» erscheint in acht Bänden, wie dtv in München mitteilte. Als erstes wird im Mai der von Andreas Beyer herausgegebene Band sechs, «Klassik und Romantik», veröffentlicht. Bis Ende 2009 soll die Edition abgeschlossen sein.
Nach Angaben des Verlages führt das Nachschlagewerk in alle Epochen ein, erläutert die künstlerischen und historischen Zusammenhänge von den Karolingern bis zur Konzeptkunst und stellt zahlreiche Kunstwerke vor. Behandelt werden Architektur, Skulptur, Malerei, Grafik und Kunsthandwerk. Die Werke spiegeln den neuesten Stand der Forschung wider und wenden sich auch an Laien.
Die Bücher erscheinen gebunden bei Prestel und als Broschur bei dtv und kosten einzeln 140 beziehungsweise 80 Euro.