Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.7.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Sachsen: Bürgermeister unterstützen Museumskonzeption der Staatsregierung +++ Kunst auf der Brücke - Open Air Gallery in Friedrichshain +++ Pinakothek der Moderne erhält Kollektion zeitgenössischer Fotografie


Sachsen: Bürgermeister unterstützen Museumskonzeption der Staatsregierung
Chemnitz (ddp-lsc). Die Oberbürgermeister der kreisfreien Städte Zwickau, Plauen, Chemnitz, Görlitz und Hoyerswerda unterstützen die Pläne der Staatsregierung zur Umstrukturierung der sächsischen Museumslandschaft. Der föderale Ansatz zur Entwicklung der Kulturräume «findet unsere volle Unterstützung», teilten die Stadtoberhäupter am Donnerstag in einem offenen Brief an Ministerpräsident Georg Milbradt (CDU) mit.
Dagegen stehe die öffentliche Diskussion um die vermeintliche Zerschlagung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD) diesem Ziel «diametral entgegen». Die zum Teil unsachlich geführte und auf den Standort Dresden ausgerichtete Argumentation mache «zutiefst betroffen», kritisierten die Kommunalpolitiker. Statt dessen gehe es um die Frage, was aus dem Depot der Kunstsammlungen der Weltöffentlichkeit an anderen Orten präsentiert werden könne. Niemand in Sachsen stelle jedoch Dresden als Sitz der Kunstsammlungen in Frage.
Unterschiedliche Medien hatten in den vergangenen Wochen mehrfach über internen Plänen der Regierung zur Verlagerung von Beständen der Kunstsammlungen und weiterer Dresdner Museen Sammlungen in andere sächsische Städte berichtet. So soll unter anderem das Museum für Völkerkunde aus der Landeshauptstadt nach Leipzig und die Naturhistorische Sammlung nach Görlitz verlagert werden.
Eine Zerschlagung der Kunstsammlung hatte Kultusminister Matthias Rößler (CDU) kürzlich explizit ausgeschlossen. Die Regierung bestätigte bisher lediglich Überlegungen zur Verlegung des Museum für Vor- und Frühgeschichte in das geplanten Haus der Archäologie in Chemnitz.

Kunst auf der Brücke - Open Air Gallery in Friedrichshain
Berlin (ddp-bln). Die Oberbaumbrücke im Berliner Bezirk Kreuzberg-Friedrichshain wird am Sonntag zur Kunst-Galerie. Auf der neogotischen Backsteinkonstruktion werden von 10.00 bis 22.00 Uhr rund 80 Künstler aus dem In- und Ausland ihre Werke zeitgenössischer Kunst, Fotografie und Design präsentieren und zum Kauf anbieten, kündigten die Veranstalter am Donnerstag an. Zum zweiten Mal wird die Open Air Gallery am 10. August öffnen.
Bisher sei die liebevoll rekonstruierte Verbindung zwischen den Bezirken Friedrichshain und Kreuzberg lediglich eine reine Verkehrstraße, sagte Galerie-Initiator Ümit Bayam. Dabei könne sie ein «wunderschöner Ort der Begegnung» sein. Überhaupt kehre die Stadt Berlin mit ihren zahlreichen Brücken «dem Wasser viel zu sehr den Rücken».
http://www.oberbaumartbruecke.de

Pinakothek der Moderne erhält Kollektion zeitgenössischer Fotografie
München (ddp-bay). Die Münchner Pinakothek der Moderne baut ihre Sammlung zeitgenössischer Fotografie aus. Die Fotokollektion des «Siemens Arts Program» geht als Dauerleihgabe an die Pinakothek, wie das bayerische Kunstministerium am Donnerstag in München mitteilte. Die knapp drei Millionen Euro wertvolle Siemens-Sammlung umfasst rund 750 Arbeiten von 60 Fotokünstlern. Die Fotografien entstanden allesamt in den 70er bis 90er Jahren. Einen Schwerpunkt bildet die deutsche zeitgenössische Fotografie mit Werken von Andreas Gursky, Thomas Struth, Bernd und Hilla Becher, Sigmar Pohlke und Astrid Klein. Daneben finden sich Klassiker der US-amerikanischen Fotografie in der Kollektion, etwa von William Eggleston, Stephen Shore und Robert Adams.
Mit der neuen Dauerleihgabe und den Beständen der Bayerischen Staatsgemäldesammlung lasse sich in München eine «starke Position im Bereich der Fotografie aufbauen», sagte Zehetmair. Eine Auswahl der neuerworbenen Fotografien wird im Dezember in der Schau «Jede Fotografie ein Bild» in der Pinakothek der Moderne gezeigt.