Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.9.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

London: Gerhard Richters «Düsenjäger» wird versteigert +++ Barth: Internationales Künstlertreffen «Arte e Vita»


London: Gerhard Richters «Düsenjäger» wird versteigert
London (ddp). Gerhard Richters Gemälde «Düsenjäger» aus dem Jahr 1963 kommt am 13. November in New York unter den Hammer. Das Monumentalwerk mit den Maßen 127 mal 198 Zentimeter komme mit einem Schätzwert von zehn Millionen US-Dollar zur Auktion, teilte das Auktionshaus Christie\'s am Montag in London mit. Der aktuelle Auktionsrekord für ein Richter-Gemälde liege bei 6,2 Millionen US-Dollar und sei im Mai erzielt worden.
Das nach einer fotografischen Vorlage gearbeitete Gemälde stammt aus der berühmten Kampfflugzeug-Serie, die Richter zu Beginn seiner Karriere in den frühen 60er Jahren malte. Bevor das Bild auf Ausstellungstournee nach London und Hongkong geht und im November die New Yorker Auktion für Nachkriegs- und Gegenwartskunst anführen wird, ist es am Mittwoch bei Christie\'s in Düsseldorf zu sehen.

Barth: Internationales Künstlertreffen «Arte e Vita»
Barth (ddp-nrd). In eine Kunstlandschaft verwandelt sich ab Samstag die Boddenregion rund um die Stadt Barth. Dazu werden anlässlich des achtwöchigen internationalen Kunstfestes «Arte e Vita» insgesamt 35 Künstler aus Bulgarien, Deutschland, Italien, Kuba und Ungarn erwartet, wie die Stadtverwaltung am Montag mitteilte.
Die Teilnehmer wollen in diesem Herbst drei Kunstrouten mit insgesamt 24 Arbeiten anlegen. Die Kulturmeilen nach Zingst, Fuhlendorf und Starkow können zum Beispiel mit dem Fahrrad bewältigt werden. Die Stadt Barth soll mit Installationen des italienischen Künstlers Piere Cattaneo und Skulpturen ausgestaltet werden, die von der Berliner Künstlergruppe PEP als Landschafts-Orientierungspunkte errichtet werden.
Skulpturen, die scheinbar ins Wasser springen, will zum Beispiel Pit Kinzer aus Bayern auf der Meiningenbrücke installieren. Anne Hill aus Starkow plant die Errichtung von Stieleis-Konstruktionen auf der Eisenbahnbrücke von Bresewitz. Arbeiten von Judith Török (Ungarn) werden in Kenz gezeigt, und im Kunstraum Storkow werden Werke der Tübinger Textilartistin Alraune Siebert vorgestellt.
Neben den Installationen im Außenbereich stellen insgesamt sechs Galerien und Ausstellungen der Region Bilder und Entwürfe von Volker Nikel und Ute Richter (Berlin), Simone Pellegrini (Italien), Fried Rosenstock (Berlin), Adriano Leverone (Italien), Matthias Jaeger (Neubrandenburg) sowie Heiner Lerch (Berlin) vor. Im Stadtmuseum und im ehemaligen Fräuleinstift-Kloster Barth ist eine gemeinsame Leistungsschau aller beteiligten Künstler geplant. Zur Vernissage am Samstag laden die bulgarische Gruppe «art in action» und der italienische Künstler Carlo Maria Maggia zu einer Performance ein.