Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.9.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert (2)

Publikationsdatum
Body

Ausgereizt - Ludwig-Musical bringt 2005 neuen Stoff auf die Bühne +++ Berlin lädt zum Fest der Kontinente +++ Abschlusskonzert zum Musiksommer in Quedlinburg


Ausgereizt - Ludwig-Musical bringt 2005 neuen Stoff auf die Bühne
Füssen (ddp-bay). Das Ludwig-Musical in Füssen will ab 2005 ein neues Stück über den Märchenkönig aufführen. Musical-Vorstand Helmuth Orterer sagte der «Allgäuer Zeitung» (Donnerstagausgabe), das Zuschauerpotenzial des Musicals «Ludwig II. - Sehnsucht nach dem Paradies» sei bald ausgereizt. Untersuchungen hätten ergeben, dass über 70 Prozent der bislang 1,4 Millionen Besucher aus Bayern oder Baden-Württemberg stammten. Das Interesse in anderen Bundesländern und im Ausland sei offenbar zu gering, um das Theater mit rund 1500 Sitzplätzen auf Dauer auszulasten. Das neue Stück soll sich nach Angaben von Intendant Stephan Barbarino wieder mit Ludwig II. und seinen unverwirklichten Träumen beschäftigen.

Berlin lädt zum Fest der Kontinente
Berlin (ddp-bln). Berlin lädt ab heute zum Fest der Kontinente. Erwartet werden 200 Künstler aus 22 Ländern, wie die Veranstalter mitteilten. Bei dem bis 2. Oktober dauernden Veranstaltungsreigen sollen Ur- und Erstaufführungen sowie Eigenproduktionen in verschiedenen Häusern auf die Bühne gebracht werden. Ferner sind Workshops geplant.
Das Fest der Kontinente findet nach 2001 zum zweiten Mal statt. Das erste Festival war als deutscher Beitrag zum «Jahr des Dialogs zwischen den Kulturen» der Unesco ausgerichtet worden.
Im Jahr vor der EU-Erweiterung öffne sich das Fenster nun weit nach Osten, betonten die Veranstalter. Zu den Highlights gehören Auftritte des Estnischen Philharmonischen Kammerchors und der legendären Jazzmusiker um den bulgarischen Kavalspieler Theodosii Spassov sowie Werke des rumänisch-ungarischen Komponisten György Ligeti.

Abschlusskonzert zum Musiksommer in Quedlinburg
Quedlinburg (ddp-lsa). In der Stiftskirche der UNESCO-Welterbestadt wird am Samstag unter dem Motto «Junge Musik in alten Mauern» der Quedlinburger Musiksommer abgeschlossen. Der Abend beginnt mit den «Chichester Psalms» von Leonard Bernstein (1918 bis 1990). Dem historischen Werk werde das 1990 entstandene «Magnificat» von John Rutter (geboren 1945 in London ) zur Seite gestellt, wie das Evangelische Kirchspiel am Donnerstag in Quedlinburg mitteilte.
Dazwischen erklingen Ouverture, Scherzo und Hochzeitsmarsch aus der Musik zu Shakespeares «Ein Sommernachtstraum». Dieses Konzert mit dem Kammerorchester «musica juventä» aus Halle/Saale und dem Quedlinburger Oratorienchor wird aus Anlass des 10. Jahrestages der Rückführung des Domschatzes aus Amerika präsentiert.
Seit dem 21. Juni wurden im Rahmen des Musiksommers insgesamt 20 klassische Konzerte vorwiegend in der Stiftskirche St. Servatii, in fünf weiteren Kirchen, im Schlossmuseum und einem Gymnasium aufgeführt. Karten für die letzte Veranstaltung dieses Sommers gibt es an der Konzertkasse (Telefon 03946 / 709900) und ab 18.00 Uhr an der Abendkasse.
http://www.quedlinburg.de
Musikgenre