Hauptrubrik
Banner Full-Size

18.9.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Düsseldorf: Internet-Tanzfestival startet in der Düsseldorfer Kunsthalle +++ Berlin: Grass liest im Berliner Ensemble


Düsseldorf: Internet-Tanzfestival startet in der Düsseldorfer Kunsthalle
Düsseldorf (ddp-nrw). Das dritte internationale Internet-Tanzfestival SideBySide-net 2007 beginnt heute (18. September, 19.30 Uhr) in der Kunsthalle Düsseldorf mit einer Live-Vorstellung. Bei der Eröffnungsveranstaltung werden nach Veranstalterangaben die acht nominierten Choreographen das Publikum mit einer Show aus Tanzvideokunst und Live-Performances begeistern. Künstler aus Deutschland, Frankreich, Israel, Mexiko und Kuba werden ihre Arbeiten präsentieren. Die Stil-Palette reiche vom deutschen Tanztheater über Neoklassizismus bis hin zu moderner Folklore, hieß es.
Im Anschluss daran sind die Künstler über mehrere Monate in Tanzvideos im Internet zu sehen (side-by-side.org). Die Zuschauer bestimmen per «Watch & Vote» ihren Favoriten. Das Sieger-Stück wird zum Abschluss des Festivals im Frühjahr 2008 erneut in einer Live-Performance in Düsseldorf zu sehen sein.
Um die Teilnahme am dritten Festival hatten sich 124 Choreographen beworben, davon etwa die Hälfte aus dem Ausland. Das Projekt wird unter anderem durch das nordrhein-westfälische Kultusministerium und die Kunststiftung NRW unterstützt.

Berlin: Grass liest im Berliner Ensemble
Berlin (ddp-bln). Günter Grass liest am Mittwoch im Berliner Ensemble aus seinem neuen Gedichtband «Dummer August» und aus «Beim Häuten der Zwiebel». Der «Dumme August» versammle Gedichte und Zeichnungen, die im Spätsommer 2006 in Dänemark entstanden seien, teilte ein Sprecher des Theaters mit. Der Autor habe das Werk als «künstlerische Reaktion auf die Mediendebatte um das Erscheinen seines Erinnerungsbuches \'Beim Häuten der Zwiebel\' im vergangenen Jahr» geschrieben, hieß es weiter.
Die Lesung mit Günter Grass beginnt um 20.00 Uhr. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt sieben Euro. Karten können im Internet unter berliner-ensemble.de oder telefonisch unter 030 284 08 155 bestellt werden.