Body
Sommerhausen: Filmtheater «Traumstern» aus Lich erhält Kinoprogrammpreis +++ Berlin: Filmfans stimmen über Jameson Publikumspreis 2005 ab +++ Frankfurt/Main: Kartellamt sieht Verbindung von "Bild" und TV kritisch
Sommerhausen: Filmtheater «Traumstern» aus Lich erhält Kinoprogrammpreis
Sommerhausen/Main (ddp). Das Filmtheater «Traumstern» aus dem hessischen Lich hat für sein Jahresfilmprogramm 2004 den Hauptpreis der Kinoprogrammpreise 2005 erhalten. Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) übergab die mit 20 000 Euro dotierte Auszeichnung am Mittwochabend in Sommerhausen am Main. Kinoprogrammpreise mit Prämien von je 15 000 Euro gingen an das «Abaton-Kino» aus Hamburg und das Filmtheater «Cinema & Kurbelkiste» aus Münster. 24 Filmtheater erhielten Preise mit einer Prämie von 10 000 Euro. 155 Kinos wurden mit je 5000 Euro ausgezeichnet.
Für das beste Kinder- und Jugendfilmprogramm 2004 wurde das Filmtheater «Lux. Kino am Zoo» aus Halle/Saale geehrt, der Preis für das beste Dokumentarfilmprogramm ging an das Filmtheater «3001 Kino» aus Hamburg. Für das beste Kurzfilmprogramm wurde das Kino «filmkunst 66» aus Berlin prämiert. Die Sonderpreise sind mit 10 000 Euro dotiert. Insgesamt wurden Preisgelder in Höhe von 1,325 Millionen Euro vergeben.
Den Verleiherpreis 2005 erhielten die Unternehmen Neue Visionen Filmverleih, Piffl Medien GmbH und die MFA + Filmdistribution. Die Preise mit einer Prämie von je 75 000 Euro sind zweckgebunden und müssen für den Verleih vor allem deutscher und europäischer Filme verwendet werden.
Berlin: Filmfans stimmen über Jameson Publikumspreis 2005 ab
Berlin (ddp). Filmfans können vor der Verleihung des Europäischen Filmpreises im Dezember in Berlin wieder über Ihren Favoriten für den Jameson Publikumspreis abstimmen. Der Preis wird in den Kategorien Bester Europäischer Regisseur, Beste Europäische Schauspielerin und Bester Europäischer Schauspieler verliehen, wie die European Film Academy am Mittwoch in Berlin mitteilte. In jeder Kategorie gibt es zehn Nominierungen.
Die Abstimmung erfolgt ab Donnerstag europaweit durch nationale Tageszeitungen, Filmzeitschriften und Internetseiten. In Deutschland können Kinofans ihre Stimme im Internet (kino.de) abgeben.
Im vergangenen Jahr gingen die Jameson Publikumspreise an Regisseur Fatih Akin, Schauspielerin Penelope Cruz und Schauspieler Daniel Brühl.
In diesem Jahr sind unter anderen nominiert Dany Levy («Alles auf Zucker!») und Marc Rothemund («Sophie Scholl - Die letzten Tage») als bester europäischer Regisseur. Hoffnung auf einen Preis als bester europäischer Schauspieler können sich Henry Hübchen («Alles auf Zucker!»), Christian Bale («Der Maschinist») und Orlando Bloom («Königreich der Himmel») machen. Um den Preis als beste europäische Schauspielerin konkurrieren Julia Jentsch («Sophie Scholl - Die letzen Tage») und Audrey Tautou («Mathilde - Eine große Liebe»).
Frankfurt/Main: Kartellamt sieht Verbindung von "Bild" und TV kritisch
Das deutsche Bundeskartellamt nimmt bei der Prüfung der Übernahme von ProSiebenSat.1 durch den Verlagskonzern Axel Springer vor allem den Einfluss der auflagenstarken "Bild"-Zeitung ins Visier.
"Die \'Bild\'-Zeitung hat als Verkaufszeitung eine marktbeherrschende Stellung mit gut 60 Prozent Marktanteil. Diese könnte durch eine Verbindung zum Medium Fernsehen verstärkt werden", sagte Kartellamtspräsident Ulf Böge der "Frankfurter Rundschau" (Donnerstag-Ausgabe).
So könnten sich Medienexperten zufolge Zeitung und Fernsehen mit Sendungen und Berichten über diese gegenseitig aufschaukeln. Die politische Macht des entstehenden Medienkonzerns sei dagegen kein Prüfkriterium.
Springer hat sich bei ProSiebenSat.1 für 2,5 Milliarden Euro die Anteile der Investorengruppe um den US-Milliardär Haim Saban gesichert, die dieser vor zwei Jahren nach der Pleite der Kirch-Gruppe übernommen hatte. Dadurch entsteht Deutschlands zweitgrößter Medienkonzern nach Bertelsmann.
Quelle: orf.at