Hauptrubrik
Banner Full-Size

1.9.: theater aktuell +++ theater

Publikationsdatum
Body

Dortmund: Theaterfestival «off limits» ab Freitag in Dortmund +++ Bremen: «Quantenschaum» - Poetische Wissenschaftsshow im Zirkuszelt +++ Kleinmachnow: Brandenburger und spanische Schülergruppen spielen Theaterstücke

Dortmund: Theaterfestival «off limits» ab Freitag in Dortmund
Dortmund (ddp-nrw). Das internationale Tanz- und Theaterfestival «off limits» geht ab Freitag wieder in Dortmund über die Bühne. Präsentiert werden nach Veranstalterangaben bis zum 10. September insgesamt zehn Stücke. Das Festival beginnt mit der Produktion «Hello Goodbye» von artscenico auf der Kokerei Hansa, an der über 40 Tänzer, Schauspieler und Musiker beteiligt sind.
Im Zusammenhang mit der Produktion auf der Kokerei Hansa steht das Stück «Pseudoplatanus» - ein Spaziergang während des Sonnenaufgangs am 4. September um 7.00 Uhr im Rombergpark Dortmund. Die Künstler von «Hello Goodbye» werden dann im Park zu entdecken sein.
http://www.do-offlimits.de

Bremen:«Quantenschaum» - Poetische Wissenschaftsshow im Zirkuszelt
Bremen (ddp-nrd). Mit "Circus Quantenschaum - Die Reise ins Ungewusste» präsentiert die Bremer Shakespeare Company am Freitagabend in der Hansestadt eine Uraufführung. Die Produktion will mit circensischen Mitteln physikalische Phänomene für Jung und Alt anschaulich machen.
Vorbild der Wissenschaftsshow sind die poetisch-theatralischen Inszenierungen des neuen französischen Zirkus. Neben Ensemblemitgliedern der Company werden auch Artisten des Circus Roncalli und des Cirque du Soleil im großen Kuppelzelt auftreten. «Wir vereinen Artistik mit theoretischer Wissenschaft, um zu zeigen, das etwas scheinbar Abgehobenes wie Quantenphysik durchaus mit unserem Leben zu tun hat», sagte Theaterleiterin Renate Heitmann.
«Circus Quantenschaum» ist Bestandteil des Bremer Projekts «Stadt der Wissenschaft 2005». Am Konzept der rund 90-minütigen Show wirkte der ehemalige Geschäftsführende Direktor des Max-Planck-Instituts für Physik und Astrophysik und Träger des alternativen Nobelpreis, Hans-Peter Dürr, mit.
http://www.circus-quantenschaum.de

Kleinmachnow: Brandenburger und spanische Schülergruppen spielen Theaterstücke
Kleinmachnow (ddp-lbg). Im Rahmen der brandenburgisch-spanischen Schülertheaterbegegnungen im Einsteinjahr 2005 werden am Wochenende in Kleinmachnow drei Theaterstücke gezeigt. Am Freitag spielt eine Gruppe aus Arlecchino zusammen mit dem Ensemble der Steinwegschule Kleinmachnow im Bürgersaal (19.00 Uhr) das Stück «Einstein in der Schule - War Albert ein Genie?», wie die Veranstalter mitteilten.
Am Samstag (18.00 Uhr) präsentiert eine Theatergruppe aus Teneriffa das Stück «La manzana y la gravitacion». Im Anschluss zeigt das Theater am Weinberg «Einstein auf den Schultern von Riesen und Zwergen». Eintrittskarten sind erhältlich unter Telefon: 033203/ 877 1301.