Body
Essen: Marcovicz erhält Heinemann-Friedenspreis 2008 für Kinder- und Jugendbücher +++ Zinnowitz: Vineta-Festspiele auf Usedom beendet +++ Hamburg: Internationales Sommerfestival auf Kampnagel schließt mit Besucherrekord
Essen: Marcovicz erhält Heinemann-Friedenspreis 2008 für Kinder- und Jugendbücher
Düsseldorf/Essen (ddp-nrw). Die Autorin Digne M. Marcovicz erhält heute (1. September, 16.00 Uhr) in Essen den diesjährigen Gustav-Heinemann-Friedenspreis für Kinder- und Jugendbücher. Marcovicz wird nach Angaben der Landeszentrale für politische Bildung für ihr Buch «Massel - Letzte Zeugen» ausgezeichnet. Jugendminister Armin Laschet (CDU) wird die mit 7500 Euro dotierte Auszeichnung in Anwesenheit von Mitgliedern der Familie Heinemann übergeben.
Die Berliner Schriftstellerin Marcovicz erzählt in ihrem Erinnerungsbuch die Geschichte von zwölf Überlebenden des Holocaust. Dabei reiht sie Interviews, Zeitungsausschnitte, Texttafeln und Bilder in Form einer Collage aneinander.
Der Gustav-Heinemann-Friedenspreis wird in diesem Jahr zum 25. Mal vergeben. Mit dem Preis werden jährlich deutschsprachige Romane und Sachbücher ausgezeichnet, die Jugendlichen Zivilcourage vermitteln und gewaltlose Formen der Konfliktlösung aufzeigen. Der Preis gilt als wichtigste Auszeichnung für deutschsprachige Kinder- und Jugendbücher mit friedenspolitischem Inhalt. Gustav Heinemann (1899-1976) war von 1969 bis 1974 Bundespräsident.
http://www.politische-bildung.nrw.de
Zinnowitz: Vineta-Festspiele auf Usedom beendet
Zinnowitz (ddp-nrd). Mit einer ausverkauften Vorstellung von der "Elfenstern" sind am Samstag die Vineta-Festspiele in Zinnowitz auf der Insel Usedom zu Ende gegangen. Vor etwa 1200 Zuschauern erzählten Dünenritter und Elfenkrieger bei Musik und Tanz noch einmal die Geschichte der sagenumwobenen Stadt Vineta, bevor diese letztmalig in dieser Saison in einem Meer von Wunderkerzen unterging.
Insgesamt sahen in den vergangenen neun Wochen 21200 Zuschauer das Open-Air-Spektakel, wie eine Sprecherin der Vorpommerschen Landesbühne am Sonntag sagte. Das seien deutlich mehr als 2007 gewesen. Keine der 38 Vorstellungen habe wegen des Wetters abgesagt werden müssen.
Die Festspiele waren Ende Juni in die zwölfte Saison gestartet. Unter Regie von Wolfgang Bordel hatten etwa 50 Schauspieler der Vorpommerschen Landesbühne Anklam, Studenten der Theaterakademie Zinnowitz und Laiendarsteller eine neue Geschichte über die Bewohner der versunkenen legendären Stadt vorgestellt. Im kommenden Jahr präsentieren die Schauspieler «Vineta - Der Kupferpfennig».
Hamburg: Internationales Sommerfestival auf Kampnagel schließt mit Besucherrekord
Insgesamt 18.800 Besucher zählte das Internationale Sommerfestival auf Kampnagel, das nach 16 Festivaltagen am 31. August 2008 mit einem Besucherrekord zu Ende ging. Von den 35 Theater- und Tanzvorstellungen sowie Konzerten waren 26 restlos ausverkauft. Mit der Needcompany, Meg Stuart und der Tanzcompagnie Rosas waren internationale Stars zu Gast neben Newcomern wie der amerikanischen Performance Gruppe Nature Theater of Oklahoma, der spanischen Theatermacherin Cuqui Jerez oder des belgischen Künstlers Kris Verdonck. Teil des vielfältigen Festivalprogramms war außerdem ein Schwerpunkt Klimawandel mit Kunst und Expertenvorträgen . Im Musikprogramm traten große Bands wie The Notwist und Kettcar in besonderen Konzertformaten auf und spielten mit Orchesterbesetzung oder mit Streichquartett zum Sonnenaufgang heute morgen.
Insgesamt waren 23 Gruppen aus elf Ländern auf dem Internationalen Sommerfestival zu Gast.