Hauptrubrik
Banner Full-Size

19. video/film tage in Gera

Publikationsdatum
Body

«Film ab!» heißt es ab Donnerstag wieder in Gera. Zu den 19. video/film Tagen Thüringen & Rheinland-Pfalz werden etwa 250 Filmemacher aus ganz Deutschland sowie weiteren europäischen Ländern in der ostthüringischen Stadt erwartet.

Gera (ddp-lth). Eröffnet wird das viertägige Festival mit der Verleihung der Preise an die besten 20 Beiträge. Die mit insgesamt rund 12 000 Euro dotierten Förder- und Sonderpreise werden in den drei Kategorien Medienpädagogik, Freie Arbeit/Offene Kanäle sowie Medienstudiengang an einer Hochschule vergeben. Filmemacher aus Deutschland, den Niederlanden, Österreich und erstmals auch aus Russland hatten 342 Kurz- und Spielfilmen, Dokumentationen und Animationen zum Wettbewerb des Festivals eingereicht.
Schwerpunkt der video/film tage ist die Arbeit in den verschiedenen Workshops. Rund 160 Kinder, Jugendliche und Erwachsene, darunter auch Amateurfilmer aus Belgien und den Niederlanden, wollen bis Sonntag die 18 Angebote nutzen, um sich theoretisches Wissen und praktisches Können in diesem Metier anzueignen oder es zu erweitern. Das Spektrum reicht dabei von Animation und Kurzspielfilm, über Kamera, Licht, Bild und Lokalberichterstattung bis hin zu Schauspiel und Coaching, Regie und Schnitt. Auch Wege vom Video zur DVD und verfremdende Effekte mit digitaler Fotografie und Videokomposition gehören zum Angebot. Dabei arbeiten Anfänger und Fortgeschrittene zusammen, und auch einige der Preisträger wollen von der Erfahrungen der Workshopleiter profitieren.
Die video/film tage waren 1984 als medienpädagogisches Angebot im rheinland-pfälzischen Koblenz ins Leben gerufen worden. Seit 1994 tritt das thüringische Gera als Ko-Veranstalter auf. Seither findet das von Wettbewerb und Workshops geprägte Festival im Wechsel in den beiden Bundesländern statt. Inzwischen hat es sich bundes- und europaweit einen Namen gemacht und als Fachfestival etabliert.
(www.videofilmtage.de