Body
Die 19. video/film tage Thüringen & Rheinland-Pfalz sind am Sonntag in Gera zu Ende gegangen. Zum Abschluss des Festivals präsentierten die fast 200 Teilnehmer die Ergebnisse ihrer viertägigen Arbeit in den 18 Workshops und stellten sie öffentlich zur Diskussion.
Gera (ddp-lth). Das Festival sei trotz der Erfahrung von 19 Jahren nicht in Routine erstarrt, sondern quantitativ wie qualitativ enorm gewachsen, sagte der amtierende Geraer Kulturdezernent Martin Müller. Die Bedeutung als bundesweites Ereignis für die Video- und Filmbranche habe sich gefestigt.Für Thüringen und speziell Gera als Medienstandort sei das Festival ein nicht zu unterschätzender Imagefaktor. Müller würdigte die Zusammenarbeit mit Rheinland-Pfalz, die sich im Laufe der Jahre gefestigt habe. Für das Jubiläumsfestival nächstes Jahr in Koblenz müsse man da «noch eins drauf setzen».
Schwerpunkt des Festivals war wiederum die Arbeit in den Workshops. Dort entstanden im intensiven Miteinander von jugendlichen und erwachsenen Videofilmern kleinere Beiträge. Animationen, Kurzspielfilme und Berichte für das Lokalfernsehen gehörten dazu ebenso wie einige Streifen, die in Kooperation verschiedener Teams realisiert wurden.
Die 20. video/film tage - dann Rheinland-Pfalz & Thüringen - finden turnusmäßig vom 30. Oktober bis 2. November 2003 in Koblenz statt.
www.videofilmtage.de