Hauptrubrik
Banner Full-Size

19.1.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Halle: Lithographien von Armin Mueller-Stahl in der Galerie «Talstrasse» +++ München: Beuys-Ausstellung in der Pinakothek der Moderne +++ Berlin: Berlin wird UNESCO-Stadt des Designs


Halle: Lithographien von Armin Mueller-Stahl in der Galerie «Talstrasse»
Halle (ddp-lsa). Eine Ausstellung mit Lithographien des Schauspielers Armin Mueller-Stahl eröffnet der Kunstverein «Talstrasse» heute in Halle. Die Schau ist bis zum 5. März zu sehen. Mueller-Stahl feierte Ende vergangenen Jahres seinen 75. Geburtstag. Er studierte Musik, wirkte als Schauspieler in mehr als 100 Filmen mit, zudem malt er. Der Kunstverein zeigt jetzt einen breiten Querschnitt des lithographischen Werkes. Darunter sind Blätter zu Goethes «Urfaust» und zum Jim-Jarmusch-Film «Night on Earth».

München: Beuys-Ausstellung in der Pinakothek der Moderne
München (ddp-bay). Anlässlich des 20. Todestages von Joseph Beuys eröffnet die Pinakothek der Moderne heute in München eine Ausstellung über den deutschen Künstler. Im Mittelpunkt dieser Werkpräsentation unter dem Titel «Der Tod hält mich wach» steht eine noch nie öffentlich gezeigte Folge von 20 Zeichnungen aus der Schaffensperiode zwischen 1950 und 1970. Parallel zu den Zeichnungen wird eine bislang verschollen geglaubte Filmaufnahme des Vortrags «Reden über das eigene Land» gezeigt.

Berlin: Berlin wird UNESCO-Stadt des Designs
Berlin/Bonn (ddp-bln). Die UNESCO ehrt Berlin heute als «Stadt des Designs». Der Titel wird der Bundeshauptstadt im Roten Rathaus verliehen, wie ein Sprecher der Deutschen UNESCO-Kommission sagte. Die Auszeichnung nimmt Berlins Bürgermeister Harald Wolf entgegen.
Berlin war im November als erste deutsche Stadt in das globale Netzwerk kreativer Städte («Creative Cities Network») aufgenommen worden, das Pluralismus und Kreativität als Elemente wirtschaftlicher Entwicklung fördern will. Neben den Städten des Designs, zu denen auch Buenos Aires gehört, gibt es Städte der Literatur, der Volkskunst und der Gastronomie.
Nach Einschätzung der UNESCO verschmelzen in Berlin Design, Mode, Kunst, Architektur und Musik miteinander. Günstige Mieten und Lebenshaltungskosten, die sich zur Metropole wandelnde Stadt, die zunehmende Vernetzung der Unternehmen sowie die politische Unterstützung seien der «ideale Nährboden für einen Design-Standort mit internationaler Strahlkraft».