Hauptrubrik
Banner Full-Size

19.1.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Frankfurt(M.): Dresdner Staatskapelle in der Alten Oper umjubelt +++ Frankfurt(O.): «Musikfesttage an der Oder» im Zeichen von Schumann und Chopin +++ Potsdam: Kammerakademie spielt Stücke von Mendelssohn Bartholdy und Mozart


Frankfurt(M.): Dresdner Staatskapelle in der Alten Oper umjubelt
Auftakt der Europatournee der Sächsischen Staatskapelle Dresden in der Alten Oper Frankfurt: Die erste Gastspielreise mit Daniele Gatti, der zuletzt einen großen Erfolg mit der Neuproduktion von Verdis "Macbeth" an der Semperoper feierte, begann ausgesprochen viel versprechend. Zum 800. Stadtjubiläum Dresdens trägt das Orchester mit der aktuellen Reise Dresdens Ruf als weltberühmte Musikstadt nach draußen.
Bei dem Programm mit Werken von Richard Strauss ( Tod und Verklärung) sowie Gustav Mahler ( 4. Sinfonie), war der Saal bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Publikum zeigte sich nach dem Finale der Mahler- Sinfonie mit dem strahlenden Sopransolo von Ruth Ziesak so ergriffen, dass lange Zeit Stille herrschte, bevor stürmischer, langer Applaus einsetzte.
Zuvor hatte schon die exemplarische Interpretation von Strauss`"Tod und Verklärung", ein wichtiger Bestandteil des Kernrepertoires des "Strauss-Orchesters", für Begeisterung gesorgt.
Die Tournee führt das Orchester noch nach Freiburg, Strassbourg, Neapel und Rom, wo man besonders an den 5. Todestag des berühmten Kapell- Dirigenten Giuseppe Sinopoli erinnern will, der als designierter Generalmusikdirektor 2001 jäh aus seiner Arbeit für die Kapelle gerissen wurde und dennoch Spuren hinterließ, die bis heute nachwirken.
Quelle: PM Staatskapelle

Frankfurt(O.): «Musikfesttage an der Oder» im Zeichen von Schumann und Chopin
Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Die diesjährigen «Musikfesttage an der Oder« werden vom 3. bis 19. März ganz im Zeichen der Romantik stehen. Das Motto laute «Schumann-Chopin / Eine musikalische Freundschaft», kündigten die Veranstalter am Mittwoch an. Wie in den Vorjahren treffen sich wieder deutsche, polnische und osteuropäische Musiker in Städten beiderseits der Oder zu gemeinsamen Konzerten mit namhaften Künstlern.
Erstmals wird es Meisterklassen geben, in denen junge Musiker zusätzliche Kenntnisse erwerben und die Ergebnisse anschließend im Konzert vorstellen, wie es weiter hieß. Die Klassen werden von international renommierten Künstlern wie Bernard Greenhouse und Vladimir Mendelssohn geleitet.
Die »Musikfesttage an der Oder« sind aus den Frankfurter Festtagen der Musik und dem Festival »Ost-West" im westpolnischen Grünberg (Zielona Gora) hervorgegangen. Sie werden gemeinsam von der Stadt Frankfurt und der Philharmonie Zielona Gora ausgerichtet.

Potsdam: Kammerakademie spielt Stücke von Mendelssohn Bartholdy und Mozart
Potsdam (ddp-lbg). Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy und Wolfgang Amadeus Mozart stehen am Freitag bei einer «Stunde der Musik» im Foyer des Potsdamer Nikolaisaals auf dem Programm. Die Mitglieder der Kammerakademie Potsdam präsentieren dabei Mendelssohns Oktett Es-Dur und Mozarts Streichquintett C-Dur, teilte die Akademie mit. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr, der Eintritt kostet 15 Euro.

Musikgenre