Body
Mannheim: 6. pop.forum-Branchenmeeting +++ Cannes: Internationale Stars auf der MIDEM 2005
6. pop.forum-Branchenmeeting in MannheimDie Popakademie Baden-Württemberg veranstaltet als Kompetenzzentrum für Popkultur und Musikwirtschaft am 30. April 2005 ihr 6. pop.forum-Branchenmeeting. Das Frühjahrsmeeting ist Kongress- und Kommunikationsplattform für Vertreter aus Musik- und Medienwirtschaft, Kultur und Politik.
Musikwirtschaft ist ein innovativer und kreativer Wirtschaftsfaktor - beim pop.forum-Branchenmeeting werden Impulse zur Vernetzung der Branche gegeben und über Prozesse und Begebenheiten des Musikmarktes und seiner Umfelder diskutiert. Es findet erstmals im Neubau der Popakademie statt.
Programmatisch hat sich das Meeting weiter entwickelt: Mit einem Ausbau der Panels und Workshops am Nachmittag wird der Austausch zwischen Machern und Entscheidern der Branche sowie solchen, die es werden wollen, intensiviert. "Wir setzen damit auch Anregungen von Teilnehmern vergangener Meetings um. Die Stärkung des Workshop-Charakters wird dem Meeting neuen Schub geben und Impulse nach außen setzen", sagt Projektleiterin Petra Höhn von der Popakademie Baden-Württemberg. "Die Popakademie soll als Workstation und Interaktionstool für die Branche noch stärker verankert werden. Deshalb werden wir in diesem Jahr aktuelle und neue Projekte der Akademie vorstellen und mit den Teilnehmern darüber diskutieren. Denn nur im Austausch bildet sich ein kreatives Netzwerk - und das ist wichtiger und nachhaltiger als eine reine Panel-Veranstaltung", ist sich Dirk Metzger, Geschäftsführer der Popakademie Baden-Württemberg, sicher. Dem "Get together"-Event ist der Fachkongress "Zukunft Pop" mit Expertengruppen zu aktuellen Themen der Popkultur und Musikwirtschaft angeschlossen.
Jeweils über 500 wichtige Vertreter aus der Musik- und Medienbranche, aus Politik und Wirtschaft besuchten in den letzten Jahren die außergewöhnliche Kommunikationsplattform. Partner des pop.forum-Branchenmeeting sind die Stadt Mannheim, SWR3, Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) und musikwoche.de. Die Veranstaltung steht unter der Schirmherrschaft von Phonoverbandschef Gerd Gebhardt.
Weitere Infos gibt es unter http://www.popakademie.de oder per eMail branchenmeeting [at] popakademie.de (branchenmeeting[at]popakademie[dot]de)
Popakademie Baden-Württemberg GmbH
Internationale Stars auf der MIDEM 2005 in Cannes
Die Musikmesse MIDEM 2005 präsentiert vom 23. bis 27. Januar in Cannes wieder eine Auswahl von Live-Konzerten mit international renommierten Stars, aber auch hoffnungsvollen jungen Talenten.
Sie repräsentieren die ganze Vielfalt der musikalischen Stile von Pop, Rock, Electronic, Urban und World Music. Die Konzerte finden an verschiedenen Orten in Cannes statt und sind nicht nur für die Teilnehmer der MIDEM, auch die breite Öffentlichkeit kann sie kostenlos besuchen. In diesem Jahr werden über 10.000 Konzertkarten an Personen vergeben, die nicht MIDEM-Teilnehmer sind.
Die "Urban Night" am 24. Januar bringt eine Reihe besonderer Künstler zusammen. Der Kult Hip-Hop-Act The Pharcyde spielt neben der erfolgreichen Newcomer-Sängerin Ayo und dem französischen Rap-Act TTC. Der Master of Ceremony dieser Show ist Chuck D, der legendäre Gründer von Public Enemy.
In zwei World Music Konzerten präsentiert am 25. Januar Brazilian Music & Arts (BM&A) die ganze Fülle der Musik eines pulsierenden Landes. Es singt Seu Jorge. Dazu kommt der Bandolinen-Spieler Hamilton de Holanda und der Percussionist Cordel do Fogo Encantado. Der Sänger Lura von den Kapverdischen Inseln und die Raga-Dancehall-Soca-Stars Magnet Man from Barbados werden am Abend des 24. Januars die Stimmung anheizen.
Es gibt auch eine Anzahl von Pop-Rock-Konzerten auf dem Plan der MIDEM-Angebote. "British at MIDEM" stellt sich mit Konzerten am 24. Januar im Martinez vor. An der Show nehmen erfolgreiche Acts von der Insel teil, darunter Skunk Anansie, Frontfrau von Skin, die Elektro-Rock-Group The Infadels, das explosive New Wave Rock Quartet Grand National und Rob Reynolds mit seinem souligen Rock-Jazz.
Zum ersten Mal gibt es "Live Upstairs at MIDEM" mit zwei Konzerten, die am 24. und 25. Januar stattfinden. An den Abenden werden insgesamt acht Künstlerinnen und Künstler vorgestellt, gesponsert durch Sonicbids. Sie haben zu Gast die koreanische Sängerin Maya, die französische Rockgruppe Playground und das amerikanische Trio The A.M., die bereits mit dem verstorbenen Jeff Buckley zusammen spielten.
Am 25. Januar wird die musikalische Welt-Tournee mit zwei Konzerten bei der MIDEM fortgesetzt. Das australische Label Amped wird Künstler von Down-Under vorstellen. Die Baltischen Staaten treten mit ihrer Musik unter dem Motto "Estonia, Latvia, Lithuania - The Baltics Are In" auf.
Die internationale Electronic Music-Szene lässt sich auch dieses Jahr auf der MIDEM hören, und zwar im "Electronic Club" an zwei Abenden, 24. und 25. Januar, mit den führenden Musikern und DJs, aber auch mit Newcomern, die immer mehr die Clubszene beeinflussen. Einige der Auftritte an diesen Tagen sind z.B. ein Teil des legendären House-Duos Masters at Work, Louie Vega, die neue Bossa Nova Welle mit Nouvelle Vague sowie der Electro-Funky-Dance mit den UK-Acts Freeform Five, Boom Bip und den Hip-Hop Electro-Rock von Electronicat.
Vom 23. bis 26. Januar gibt es die bekannten "Electronic Happy Hours" in der Bar des Noga Hilton Hotels, wo auch die kreativen internationalen Künstlerinnen und Künstler und Labels kommunizieren.
Last but not least ist das Pariser Label Pschent dabei, der Ursprung der so international beliebten Hotel Costes Serie. Man feiert den 10-jährigen Geburtstag und kommt schon zum 4. Mal mit der Party mittwochs nach Cannes mit Frankie Knuckles und Charles Schillings und anderen.
Die NRJ Music Awards sind schon das 6. Jahr bei der MIDEM. Der Star-Event, der weltweite Dimensionen hat, findet im Grand Auditorium des Palais des Festivals am 22. Januar statt. Einige der internationalen Stars, die über den roten Teppich zu den Verleihungen kommen, sind z.B. U2, Usher, Jennifer Lopez, Alicia Keys, Anastacia und die Black Eyed Peas.
Pressemeldung MIDEM 2005