Hauptrubrik
Banner Full-Size

19.11.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Kunstförderpreis für Malerei 2004 +++ Haus der Kunst München präsentiert Schätze aus adligem Privatbesitz


Kunstförderpreis für Malerei 2004
Pulheim (ots) - MAXIM Markenprodukte prämiert Studenten und Ehemalige der Kunstakademie Düsseldorf mit dem Kunstförderpreis für Malerei in Höhe von 5.500 EUR.
Die Preisträger des jetzt erstmals in Kooperation mit der \'Kunstakademie Düsseldorf\' und der MAXIM Markenprodukte GmbH & Co. KG ausgelobten \'Kunstförderpreises für Malerei 2004\' stehen fest. Die Jury gab im Rahmen einer Vernissage seine Favoriten unter den insgesamt 70 eingereichten Werken zum Thema \'Natur\' bekannt: Die Preisträger der mit 5.500 Euro dotierten Auszeichnungen sind Borena Frasheri mit "Rasen", Yupong Wang mit "Regentropfen" und Alexander Besel mit "Schmetterlinge". Ein zusätzlicher Sonderpreis wurde an Maho Maeda, Rapinowitch-Schülerin, mit "Klang der Knospe" verliehen.

Haus der Kunst präsentiert Schätze aus adligem Privatbesitz
München (ddp). Einen Blick hinter die Gemäuer deutscherAdelshäuser bietet ab heute das Haus der Kunst in München. In derAusstellung «Schatzhäuser Deutschlands - Kunst in adligemPrivatbesitz» werden erstmals rund 350 der größten Kunstschätzepräsentiert, die sich bis heute im privaten Besitz von 30Adelshäusern befinden.
Der Besucher bekommt einen Überblick über die Jahrhunderte alteSammellust der Fürstenhäuser: Zu sehen sind Hauptwerke europäischerMalerei - von Rembrandt, Rubens und Dürer bis Holbein -,Kupferstiche, Gold- und Silberschätze, prachtvolle Möbel, Porzellanund Juwelen. Wertvollstes Stück ist das Rembrandt-Gemälde «Diana mitAktäon und Kallisto» aus dem Hause Salm-Salm.