Hauptrubrik
Banner Full-Size

192 junge Musiker starten beim 55. ARD-Musikwettbewerb

Publikationsdatum
Body

Vom 30. August bis 15. September 2006 findet in den Kategorien Gesang, Klavier und Bläserquintett in München wieder Deutschlands größter internationaler Wettbewerb für klassische Musik statt.


Von den 389 Bewerbern konnten sich in den Kategorien Gesang, Klavier und Bläserquintett insgesamt 192 Musikerinnen und Musiker aus 42 Ländern und drei Kontinenten qualifizieren. Die Vorjury wählte die Kandidaten anhand von Aufnahmen aus, die der Jury anonym vorgelegt wurden. Die ausgewählten Musiker und Musikerinnen können sich nun in München persönlich vorstellen und müssen bis zum Finale drei Vorrunden absolvieren. Mit der Zusage erhalten die Teilnehmer die Noten des Pflichtstücks:
Die Auftragskompositionen kommen in diesem Jahr von Aribert Reimann (Gesang), Manfred Trojahn (Klavier) und Evis Sammoutis (Bläserquintett) und werden durch die Wettbewerbsteilnehmer erstmalig zum Erklingen gebracht.

Wie gewohnt, ist der ARD-Musikwettbewerb von der ersten Runde an öffentlich – entsprechend groß ist der Andrang eines fachkundigen Publikums, das mit den jungen Musikern mitfiebert. Erstmalig in der Geschichte des Wettbewerbs wurde die Bewertung der Kategorie Gesang in die Schwerpunktbereiche Lied/Konzert und Oper unterteilt, um dem Liedgesang größeres Gewicht im Wettbewerb zu verleihen.

Die Preisträger stellen sich in drei Abschlusskonzerten dem Publikum vor:
Im Anschluss an das Kammerkonzert am 13. September im Herkulessaal der Münchner Residenz nimmt Prof. Dr. Thomas Gruber, Intendant des Bayerischen Rundfunk und Vorsitzender der ARD, die Preisverleihung vor. Am 14. September musizieren die Preisträger ebenfalls im Herkulessaal mit dem Münchener Kammerorchester ohne Dirigent. Den Abschluss des ARD-Musikwettbewerbs bildet das Preisträgerkonzert am 15. September in der Philharmonie im Gasteig mit dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks unter der Leitung von Jonas Alber. Der Bayerische Rundfunk überträgt die Konzerte live in Bayern 4 Klassik, das Bayerische Fernsehen strahlt das Orchesterkonzert zu einem späteren Zeitpunkt aus.


Der Internationale Musikwettbewerb der ARD fand 1952 zum ersten Mal statt und zählt weltweit zu den renommiertesten. Für viele heute weltberühmte Künstler bedeutete eine Auszeichnung beim ARD-Musikwettbewerb in München das Sprungbrett für die Karriere: Jessye Norman, Francisco Araiza, Natalia Gutman, Christoph Eschenbach, Mitsuko Uchida, Thomas Quasthoff, Yuri Bashmet, Christian Tetzlaff, Sharon Kam, Heinz Holliger, Isabelle Moretti, Peter Sadlo und Maurice André, um nur einige zu nennen.


Weitere Infos: http://www.ard-musikwettbewerb.de