Hauptrubrik
Banner Full-Size

192 Musiker konkurrieren beim 55. ARD-Musikwettbewerb

Publikationsdatum
Body

München (ddp). Beim 55. ARD-Musikwettbewerb konkurrieren in den nächsten zweieinhalb Wochen 192 Musiker aus 32 Ländern um die Preise. Der Wettbewerb beginnt am Mittwoch mit der Kategorie Gesang.

Die Ausbildung des künstlerischen Nachwuchses sei ebenso wichtig wie die des wissenschaftlichen Nachwuchses, sagte der Hörfunkdirektor des Bayerischen Rundfunks (BR), Johannes Grotzky, am Dienstag in München. Dieses Jahr werden neben der Kategorie Gesang die Kategorien Klavier und Bläserquintett geprüft.

Insgesamt hatten sich 389 Bewerber aus 42 Ländern um die Teilnahme beworben. Die meisten kamen aus Deutschland, Korea, Japan und Russland. 36 Juroren beurteilen die Kandidaten nach technischem Können, Klangqualität, musikalischer Gestaltung und künstlerischer Persönlichkeit. In diesem Jahr belaufen sich die Preisgelder auf 99 000 Euro. Dazu kommen gesponserte Sonderpreise und Stipendien in Höhe von 33 500 Euro.

Der ARD-Musikwettbewerb muss 2006 erstmals mit einem um ein Drittel abgesenkten Etat auskommen. Die gemeinschaftlich von der ARD aufgebrachten Mittel wurden laut Grotzky von 1,1 Millionen auf 750 000 Euro reduziert. Es sei aber gelungen, die Substanz des Wettbewerbs zu erhalten, betonten die Verantwortlichen. So wurde unter anderem das Kammermusikfest ausgegliedert, das künftig von Sponsoren finanziert werden soll. Außerdem wurden die Preisgelder um 20 Prozent gekürzt.

Der Wettbewerb dauert bis 15. September und ist öffentlich. Für die Semifinal- und Finalrunden sowie die drei Preisträgerkonzerte am 13., 14. und 15. September sind aber Eintrittskarten erforderlich.

Der ARD-Musikwettbewerb fand 1952 zum ersten Mal statt und zählt zu den renommiertesten und größten Wettbewerben seiner Art in der Welt. Unter den prominentesten Preisträgern sind die Sopranistin Jessye Norman, die Pianisten Christoph Eschenbach und Justus Frantz, der Bass Iwan Rebroff, der Trompeter Maurice André sowie das Tokyo String Quartet und das Artemis-Quartett.
http://www.ard-musikwettbewerb.de