Body
Berlin: Gerüchte über ProSiebenSat1-Übernahme +++ Cannes: Wenders im Rennen um "Palme von Cannes" +++ Rostock: Polnischer Film eröffnet «FiSH»-Festival in Rostock +++ Hamburg: Deutscher Filmemacher Volker Vogeler gestorben
Berlin: Gerüchte über ProSiebenSat1-ÜbernahmeSpekulationen zur Übernahme der TV-Sender ProSiebenSat1 durch die Axel Springer AG sorgen in der Medienbranche für Wirbel. Die SZ hatte berichtet, dass der Berliner Verlag seine Anteile an der Münchner TV-Gruppe auf über 50 Prozent aufstocken will. Die Deutsche Bank solle die Übernahme finanzieren. Bei Springer wurde dies als Spekulation bezeichnet. Dennoch wird die morgige Springer-Hauptversammlung mit Spannung erwartet. Der Journalistenverband warnte unterssen vor einer Übermacht des Springer-Medienkonzerns.
Quelle: B5Aktuell
Cannes: Wenders im Rennen um "Palme von Cannes"
Der deutsche Erfolgsregisseur Wim Wenders geht mit seinem jüngsten Film "Don\'t Come Knocking" ins Rennen um die Goldene Palme von Cannes. Für den Wettbewerb des Internationalen Filmfestivals wurden daneben die jüngsten Streifen von 19 weiteren namhaften Regisseuren ausgewählt, darunter David Cronenberg, Lars von Trier, Jim Jarmusch oder Gus van Sant. Außer Konkurrenz zeigt der Deutschtürke Fatih Akin seinen Dokumentarfilm "Crossing the Bridge". Das Festival dauert vom 1. bis 22. Mai, die Sieger werden am 21. Mai gekürt.
Quelle: B5Aktuell
Rostock: Polnischer Film eröffnet «FiSH»-Festival in Rostock
Rostock (ddp-nrd). Das Bundesfestival junger Filmemacher wird am Donnerstag in Rostock mit einem Kaleidoskop preisgekrönter polnischer Filmbeiträge eröffnet. Die Kurzfilme seien zumeist ohne filmberufliche Erfahrung und kommerzielle Unterstützung entstanden und dennoch auf internationalen Wettbewerben ausgezeichnet worden, kündigte die Festivalleitung am Dienstag an. Bis zum Sonntag folgen die besten deutschen Produktionen, die für das Festival «FiSH - Theaterfestival im Stadthafen» eingereicht wurden.
In diesem Jahr registrierte die Festivalleitung eine Rekordbeteiligung von 265 eingereichten Filmbeiträgen. Das seien so viele Anmeldungen wie nie zuvor in der zwölfjährigen Festivalgeschichte, sagte eine Sprecherin. An drei Tagen werden Kurz- und Dokumentarspielfilme, Experimentalclips und Animationen aus allen Bundesländern gezeigt. Die besten Produktionen werden zum internationalen Nachwuchswettbewerb eingereicht.
Das Bundesfestival will nichtkommerziellen Nachwuchsfilmen und ihren Machern, die jünger als 27 Jahre sind, ein Podium bieten. Dazu gibt es Gespräche mit Publikum und Profis. Jeder der gezeigten Filme wird von der Jury besprochen und bewertet. Die besten Filme werden zu den Deutschen Filmfestspielen (DAFF) und zum internationalen Nachwuchswettbewerb «up-and-coming» in Hannover delegiert.
http://www.ifnm.de/fish
Hamburg: Deutscher Filmemacher Volker Vogeler gestorben
Der deutsche Regisseur und Drehbuchautor Volker Vogeler ist tot. Er starb bereits am Samstag in Hamburg im Alter von 74 Jahren, wie die Berlinale heute mitteilte. Berlinale-Direktor Dieter Kosslick trauere um einen "langjährigen Freund" und "hoch geschätzten Filmemacher".
Als einer der "Promotoren des Neuen Deutschen Films" habe Vogeler mit dem kritischen deutschen Heimatfilm "Jaider - Der einsame Jäger" (1971) um den bayerischen Anarchisten und Volkshelden Jennerwein ein Schlüsselwerk dieser Periode geschaffen. Er wurde dafür 1972 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet.
Vogeler gehörte zu den Gründern der unabhängigen Produktions- und Verleihgesellschaft Filmverlag der Autoren. Er drehte Filme wie "Verflucht dies Amerika" (1973) und "Das Tal der tanzenden Witwen" (1975) als Auseinandersetzung mit dem Italo-Western.
Bereits in den 60er Jahren inszenierte Vogeler auch Fernsehfilme unter anderem nach literarischen Vorlagen, darunter 1984 "Ein Kriegsende" nach einer Erzählung von Siegfried Lenz. Für die Krimi-Serie "Der Alte" schrieb Vogeler außerdem mehr als 160 Drehbücher.