Hauptrubrik
Banner Full-Size

19.9.: kunst und architektur aktuell +++ kunst und architektur

Publikationsdatum
Body

Kassel: Brasilianer Basbaum startet erstes Kunstprojekt der documenta 12 +++ Bonn: Bundeskunsthalle zeigt «The Guggenheim Architecture»


Kassel: Brasilianer Basbaum startet erstes Kunstprojekt der documenta 12
Kassel (ddp). Neun Monate vor Eröffnung der zwölften Weltkunstschau documenta ist am Montag in Kassel das erste Kunstprojekt gestartet. Bei Thyssen-Krupp übergaben Auszubildende zehn blau-weiße Blechobjekte, die sie im Auftrag des brasilianischen Künstlers Ricardo Basbaum gefertigt haben. Zehn weitere der 18 Kilogramm schweren und 125 mal 80 Zentimeter großen Wannen mit einem Loch in der Mitte entstehen in Brasilien.
Unter dem Motto «Would you like to participate in an artistic experience?» sollen die zweckfreien Objekte jetzt in 14 Städten dreier Kontinente von Haushalt zu Haushalt weitergereicht werden. Was die zeitweiligen Besitzer damit anfangen und welche Erfahrungen sie machen, wird auf einer Internetseite gesammelt. Für die documenta 12, die vom 16. Juni bis 23. September 2007 in Kassel stattfindet, will Basbaum aus den Texten, Fotos oder Videos der Teilnehmer eine Installation schaffen.
Basbaum sagte, er wolle keine Skulptur zum bloßen Anschauen oder fürs Museum schaffen. «Die Objekte sind nicht konzipiert als etwas, was der Öffentlichkeit vom Künstler vorgesetzt wird.» Nicht um die Skulptur als Kunstobjekt gehe es, sondern darum, Beziehungen und Verbindungen sichtbar werden zu lassen, «Konversation zu schaffen».
Der in Rio de Janeiro lebende Künstler hat erstmals 1994 eine solche Wanne auf die Reise geschickt. Die 20 für die documenta geschaffenen Objekte sollen außer in Kassel auch in Wien, Ljubljana, Istanbul, Barcelona, Liverpool, Buenos Aires, Valparaiso, Mexico City sowie in einer afrikanischen und vier brasilianischen Städten Station machen.

Bonn: Bundeskunsthalle zeigt «The Guggenheim Architecture»
Bonn (ddp). Die Bonner Bundeskunsthalle zeigt ab 26. September eine Schau zur Geschichte der internationalen Museumsarchitektur und Ausstellungskonzeption der Guggenheim-Stiftung. Die Ausstellung «The Guggenheim Architecture» werde bis 12. November zu sehen sein, teilte eine Museumssprecherin am Montag mit.
Für die Guggenheim-Stiftung waren international bedeutende Architekten wie Frank Lloyd Wright, Frank O. Gehry, Enrique Norten und Rem Koolhaas tätig. Ihre Bauten und Projektentwürfe setzten in Europa und Amerika für den Museumsbau Maßstäbe.
«The Guggenheim Architecture» präsentiert anhand von Plänen und Modellen eine Auswahl gebauter, aber auch nicht verwirklichter Projekte für Museumsbauten. Nach Angaben der Bundeskunsthalle wird es die erste Ausstellung sein, die einen ausführlichen Überblick der Architekturprojekte im Auftrag der Guggenheim Foundation bietet.