Body
Straubing – "Jazz an der Donau" feiert 20. Geburtstag. Das Jazz-Rock-Festival in der niederbayerischen Stadt Straubing wird im Jubiläumsjahr zur richtig erwachsenen Veranstaltung.
Die Veranstalter rechnen in diesem Jahr bei den insgesamt zehn Konzerten an drei Festivaltagen wieder mit 9000 Besuchern. Anziehend neben dem Musikangebot der Extraklasse sind auch die moderaten Eintrittspreise deutlich unter dem üblichen Konzertpreis-Niveau. Das Ticket für alle drei Festivaltage und sämtliche neun Konzerte kostet nur 99 Euro. Einzeltickets gibt es im Vorverkauf ab 25 Euro.
"Jazz an der Donau" zählt heute zu den "zehn wichtigsten Jazz-Festivals in Europa" (Wire, englisches Jazz-Fachmagazin) und "zu den größten Jazz-Festivals der Welt" (Vogue). Das Erfolgsrezept von Jazz an der Donau ist seit Jahren die Mischung aus anspruchsvollem Jazz und Pop - für die Freunde des klassischen Jazz ebenso reizvoll wie für das jüngere Publikum.
Möglich wird dieses musikalische Großereignis in der Provinz durch hohes finanzielles Engagement privater Organisatoren und durch Spenden. Zu den Hauptsponsoren zählt E.ON Bayern, aber auch beispielsweise die Deutsche Bahn. So können Festivalbesucher 2006 beispielsweise aus Regensburg, Passau und Landshut sowie vielen Haltepunkten dazwischen kostenlos per Bahn zum Konzert nach Straubing reisen. Nach der Veranstaltung fahren Busse die Gäste wieder kostenlos nach Hause. Weiteres Service-Highlight: Kostenlose Shuttle-Busse pendeln zwischen dem Straubinger Bahnhof und dem zentrumsnahen Konzertgelände. Für Jazz-Liebhaber mit Kindern wird eine kostenfreie Kinderbetreuung angeboten. Für Kinder unter 12 Jahren ist außerdem in Begleitung von Erwachsenen der Eintritt frei.
Das erste Konzert "Jazz an der Donau" fand 1987 damals noch im niederbayerischen Vilshofen und vor kaum 600 Besuchern statt. Mit den Jahren wuchs das musikalische Angebot und stiegen die Besucherzahlen. Aus Platzgründen wurde das Festival 2002 von Vilshofen nach Straubing verlegt.
Mit der damit verbundenen Öffnung für die Pop-Musik wandelte sich auch die Auswahl der Künstler bei "Jazz an der Donau": Dominierten in früheren Jahren hochkarätige Jazz-Ikonen wie Louis Sclavis (1990) oder Django Bates (1994), standen in den letzten Jahren immer mehr Superstars auf der Bühne: Von Al Jarreau (1999, 2005), bis James Brown (2000), von The Temptations (2002) und Manhattan Transfer (2001) bis Kool and The Gang (2001). Earth Wind and Fire (2003) begeisterten das Publikum ebenso wie Marla Glen (2003), B. B. King (2004), Xavier Naidoo und die Söhne Mannheims (2004) oder Diana Ross (2005).
Kartenvorverkauf für Jazz an der Donau deutschlandweit in allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Internet unter www.eventim.de oder www.oeticket.com, sowie an allen größeren Bahnhöfen in Ostbayern. Weitere Infos unter www.jazzanderdonau.de, Telefon Nr. 09421/944307.
Preise der Eintrittskarten im Vorverkauf : zwischen 25 Euro (Jazz Frühschoppen mit der Big Chris Barber Band), 45 Euro (Juanes) und 49 Euro (Samstag Event u.a. mit Randy Crawford und Klaus Doldinger). 3-Tagespass für alle Konzerte 99,- Euro (Abendkasse: 115 Euro).