Body
Berlin: Finale beim Ultraschall-Festival für neue Musik +++ Düsseldorf: Neue Oper von Christian Jost wird uraufgeführt +++ Stuttgart: Eclat-Festival präsentiert viele Uraufführungen +++ Rüsselsheim: Ausstellung zum Thema "Exil und Moderne" +++ Buchmarkt: Essayband zum "musikprotokoll" erschienen +++ Tonträgermarkt: Die collection 4 der CD-Komponistenporträts der Reihe Edition Zeitgenössische Musik
Berlin: Finale beim Ultraschall-Festival für neue Musik
Bis zum Sonntag präsentiert das Ultraschall-Festival noch ein umfangreiches Programm, darunter das Kurzopernprojekt "Kommander Kobayashi", einen Duoabend mit der Schlagzeugerin Robyn Schulkowsky und dem Trompeter Reinhold Friedrich sowie Orchesterkonzerte mit Werken von Sebastian Claren, Jonathan Harvey und Adriana Hölszky.
Düsseldorf: Neue Oper von Christian Jost wird uraufgeführt
"Vipern - eine mörderische Begierde in 4 Akten" hat Christian Jost seine erste abendfüllende Oper überschrieben. Das Auftragswerk der deutschen Oper am Rhein basiert auf dem Theaterstück der Shakespeare-Zeitgenossen Thomas Middleton und William Rowley "the Changeling" - Der Wechselbalg. Die morgige Uraufführung im Opernhaus Düsseldorf dirigiert John Fiore. Regie führt Eike Gramss.
Stuttgart: Eclat-Festival präsentiert viele Uraufführungen
Von Donnerstag, den 27. bis Sonntag, den 30. Januar sind beim Stuttgarter Eclat-Festival insgesamt 28 Uraufführungen zu erleben, unter anderem neue Stücke von Karin Haussmann, Bernhard Lang, Reinhard Febel oder Heinz Holliger. Miniaturen aller Art und die Klaviermusik der Gegenwart stehen im Mittelpunkt. Nähere Informationen zum Programm finden Sie im Internet auf der Homepage von "Musik der Jahrhunderte Stuttgart": http://www.mdjstuttgart.de
Rüsselsheim: Ausstellung zum Thema "Exil und Moderne"
Bis zum 28. März ist in den Opelvillen Rüsselsheim die Ausstellung "Exil und Moderne" mit 50 Werken der Sammlung der Washington University in St. Louis zu sehen. Präsentiert werden Werke unter anderem von Max Beckmann, Paul Klee, Max Ernst und Juan Gris. Ergänzt wird die Ausstellung durch Kammerkonzerte. So spielt etwa das Mutare Ensemble Schönbergs "Pierrot Lunaire". Weitere Stationen der Ausstellung sind Erfurt, Lübeck und Freiburg.
Buchmarkt: Essayband zum ?musikprotokoll? erschienen
Kulturtechniken, ihre Visionen und Obsessionen sind Thema des neu erschienenen Bands des "musikprotokolls" des "steirischen herbstes". Damit wird die Reihe der Essaysammlungen fortgesetzt, die neue Formen der Auseinandersetzung mit musikalischen und ästhetischen Fragestellungen aufzeigen und etablieren wollen. Der neue Band versammelt Beiträge unter anderem von Peter Ablinger, Richard Kriesche, Sabine Sanio und Klaus Lang.
Tonträgermarkt: Die collection 4 der CD-Komponistenporträts der Reihe Edition Zeitgenössische Musik
Jede der vom Deutschen Musikrat herausgegebenen CD dieser collection repräsentiert mit ausführlichen Kommentaren das Schaffen junger Komponisten in Deutschland. Die collection 4 umfaßt Werke von Fredrik Zeller, Jörg Widmann, Burkhard Friedrich und Juliane Klein.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Auftaktwochenende Ultraschall-Festival in Berlin (Autorin: Ruth Jarre)
* Ein Spanier in Berlin: Der Komponist José Sanchez-Verdu im Porträt (Autorin: Meret Forster)
* Die Andere Avantgarde: Auf der Zeitschiene zwischen Mittelalter und Futurum. Der Tubist und Serpent-Spieler Michel Godard (Autor: Bert Noglik)
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören