Hauptrubrik
Banner Full-Size

20.1.: film und medien aktuell +++ film und medien

Publikationsdatum
Body

Berlin: Netzeitung und Motor FM erhalten Zuschlag für Hundert,6-Frequenz +++ Rotterdam/Düsseldorf: Vier von der Filmstiftung NRW geförderte Streifen in Rotterdam dabei


Berlin: Netzeitung und Motor FM erhalten Zuschlag für Hundert,6-Frequenz
Berlin (ddp-bln). Die umworbene Frequenz des Berliner Hörfunksenders Hundert,6 geht an die Netzeitung Beteiligungs GmbH und den Musiksender Motor FM. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (mabb) erteilte ihnen am Donnerstag den Zuschlag, wie ein mabb-Sprecher sagte. Beide gemeinsam veranstalteten ein «innovatives Wort-Musik-Programm». Der neue Sender soll 100,6 Motor FM heißen.
Nach Angaben der Netzeitung, einer 100-prozentigen Tochtergesellschaft des norwegischen Medienkonzerns Orkla Media, setzten sich die Unternehmen unter mehr als 30 Bewerbern durch. Motor FM wird von der Plattform für regionale Musikwirtschaft in Stuttgart, im Internet und über Satellit betrieben.

Rotterdam/Düsseldorf: Vier von der Filmstiftung NRW geförderte Streifen in Rotterdam dabei
Rotterdam/Düsseldorf (ddp-nrw). Bei dem am 25. Januar beginnenden «35. Rotterdam Filmfestival» sind auch vier von der Filmstiftung NRW geförderte Streifen mit von der Partie. So ist der Kinofilm «Klimt» mit den Schauspielern Veronica Ferres und John Malkovich dabei, wie die Filmstiftung NRW am Donnerstag in Düsseldorf mitteilte. Die opulente Künstlerbiografie über den 1918 in Wien verstorbenen und zu Lebzeiten umstrittenen österreichischen Maler Gustav Klimt läuft in Rotterdam in der Sektion «Vita Brevis».
In der Festival-Sektion «Time and Tide» stellt der Düsseldorfer Regisseur Philip Gröning seinen Film «Die große Stille» vor, für den er am vergangenen Wochenende in München den Bayerischen Filmpreis erhielt. In seiner Doku begleitete Gröning sechs Monate lang die Kartäusermönche des Klosters La Grande Chatreuse und unterwarf sich dabei dem strengen Schweigegelübde des Ordens.
«Maestros: Kings and Aces» heißt die Reihe, in der Michael Haneke in Rotterdam seinen neuen Film «Caché» präsentiert. Nach dem Regiepreis in Cannes für Haneke, gewann die europäische Koproduktion bei der Verleihung des Euro-päischen Filmpreises sechs der begehrten Auszeichnungen. Ab dem 26. Januar ist der Film mit Daniel Auteuil und Juliette Binoche in den Hauptrollen auch in den deutschen Kinos zu sehen. In derselben Sektion läuft in Rotterdam außerdem Rosa von Praunheims neue Produktion «Dein Herz in meinem Hirn», die im vergangenen Jahr auf den Hofer Filmtagen Premiere feierte.