Hauptrubrik
Banner Full-Size

20.2.: theater aktuell +++ theater

Publikationsdatum
Body

Frankfurt: Premiere des Stücks «Kriegerfleisch» +++ Rostock: Theaterstück «Ich knall euch ab!» hat Uraufführung

Frankfurt: Premiere des Stücks «Kriegerfleisch»
Frankfurt (Oder) (ddp-lbg). Das 2003 mit dem Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker geehrte Stück «Kriegerfleisch» feiert heute seine Frankfurter Premiere. Das Schauspiel der 1974 geborenen Wahlberlinerin Rebekka Kricheldorf spielt auf humorvolle Weise mit den Mythen von ewiger Jugend und Schönheit, wie das Kleist-Forum ankündigte. Dabei gehe es um Forscher, die im besten Glauben auch vor Experimenten an sich selbst nicht Halt machen.
Der Kleist-Förderpreis wird seit zehn Jahren an Nachwuchsautoren vergeben und ist mit einer Aufführungsgarantie verbunden. Das in Koproduktion mit den Städtischen Bühnen Münster entstandene Stück «Kriegerfleisch» hatte vor wenigen Tagen seine Uraufführung in der westfälischen Stadt erlebt. Die Frankfurter Premiere beginnt um 19.30 Uhr im Kleist-Forum.
Der jährlich vergebene Kleist-Förderpreis ist mit 7670 Euro dotiert. Eine Jury aus Vertretern der Dramaturgischen Gesellschaft Berlin, des Kleist-Forums und von Theatermachern hatte Kricheldorfs Stück unter 139 Einsendungen ausgewählt.

Rostock: Theaterstück «Ich knall euch ab!» hat Uraufführung
Rostock (ddp). Mit Gewalt an Schulen setzt sich das Theaterstück «Ich knall euch ab!» auseinander, für das an drei deutschen Bühnen die letzten Proben laufen. Heute hat das Schauspiel am Rostocker Volkstheater Premiere, am 26. Februar am Theater Junge Generation Dresden und einen Tag später wird es im Schauspielhaus Düsseldorf gezeigt. Vorlage der Ring-Uraufführung ist der gleichnamige Roman des Amerikaners Morton Rhue, der auch zur Rostocker Premiere anwesend sein wird, wie das Volkstheater ankündigte.
Das Theaterstück beginnt mit einem ausgelassenen Fest in der Turnhalle einer Schule. Die Stimmung ist fröhlich, bis auf einmal zwei bewaffnete Mitschüler in der Tür stehen. Drei Monate nach dem Attentat versammeln sich dann Schüler, Lehrer und Angehörige am Schauplatz zu einer Gedenkfeier. Sie nehmen den Zuschauer mit auf eine Reise zu den Anfängen von verletzenden Worten bis zu dem Moment, als Gerri und Ben den furchtbaren Racheplan schmieden.