Body
Leipzig: Musik von Jan Müller-Wieland +++ Leipzig: Neue Orgelmusik +++ Dresden: Neue Kammeroper in der kleinen szene +++ Dresden: Neue Kammeroper in der kleinen szene +++ Leipzig: Musik aus Japan bei der musica nova +++ Darmstadt: Frühjahrstagung zum Pluralismus der Gegenwartsmusik +++ Freiburg: Paul Sacher zu Ehren +++ Stuttgart: Neue Klaviermusik
Leipzig: Musik von Jan Müller-Wieland
Am nächsten Dienstag, den 25. April, leitet der Komponist Jan Müller-Wieland das Rundfunkkonzert des MDR-Sinfonieorchesters. Auf dem Programm stehen zwei eigene Werke, eine sinfonische Dichtung von Jean Sibelius und die deutsche Erstaufführung von Aribert Reimanns Orchesterstück „Zeit-Inseln“. Solist ist der Cellist Jens Peter Maintz. Konzertbeginn im Gewandhaus ist 20 Uhr.
Leipzig: Neue Orgelmusik
Im Gewandhaus ist am Sonnabend um 20 Uhr ein Festkonzert zum 20jährigen Dienstjubiläum von Gewandhausorganist Michael Schönheit angekündigt. Auf dem Programm stehen neben Orgelmusik von Bach und Liszt Stücke von Steffen Schleiermacher und Günter Neubert.
Dresden: Neue Kammeroper in der kleinen szene
Am Sonnabend kommt die neue Kammeroper „Gadzo – Eine Zigeuneroper“ von Johannes Wulff-Woesten in der kleinen szene zur Uraufführung. Regie führt Andrea Moses, die musikalische Leitung hat der Komponist selbst. Weitere Aufführungen folgen am Sonntag sowie am 28. und 29. April.
Leipzig: Musik aus Japan bei der musica nova
Am nächsten Mittwoch, den 26. April, präsentiert die Sinfonietta Leipzig im Mendelssohn-Saal des Gewandhauses Ensemblestücke von Jo Kondo, Toshio Hosokawa, Toru Takemitsu und Atsuhiko Gondai. Die musikalische Leitung hat Johannes Harneit.
Darmstadt: Frühjahrstagung zum Pluralismus der Gegenwartsmusik
Heute hat die 60. Frühjahrstagung des Darmstädter Instituts für Neue Musik und Musikerziehung begonnen. Unter dem Stichwort „Orientierungen. Wege im Pluralismus der Gegenwartsmusik“ sucht die Tagung bis zum Sonnabend nach einer Standortbestimmung der Gegenwartsmusik und zugleich nach Möglichkeiten ihrer schlüssigen Vermittlung.
Freiburg: Paul Sacher zu Ehren
Im E-Werk gestaltet die Basel Sinfonietta anlässlich des 100. Geburtstags von Paul Sacher nächsten Montag ein Konzert mit Werken von Mozart, Johannes Schöllhorn und Cristóbal Halffter, der auch die musikalische Leitung übernimmt.
Stuttgart: Neue Klaviermusik
Im Theaterhaus spielt der Pianist Nicolas Hodges am nächsten Donnerstag, den 27. April, Klaviermusik von Georges Aperghis, Brian Ferneyhough und Rebecca Saunders. Darüber hinaus ist ein Vortrag von Hans-Peter Jahn angekündigt.
Themen der heutigen Sendung, Donnerstag, MDR Figaro, 20.00 Uhr:
* Beitrag: Osterfestival Tirol (Autorin: Gisela Nauck)
* Gespräch mit Jan Müller-Wieland
* Das Publikum auf eine Reise mitnehmen:
Zehn Jahre Sinfonietta Leipzig (Autorin: Meret Forster)
Neue Musik auf MDR Figaro, immer donnerstags von 20.00 - 22.00 Uhr
Außerhalb des MDR-Sendegebietes ist die Sendung im Live-Stream unter http://www.mdr.de/mdr-figaro zu hören