Body
Leipzig: Das Musikinstrumentenmuseum der Universität kehrt ins Grassi Museum zurück +++ München: BR-Chor präsentiert Jubiläumskonzerte +++ Sydney: Australian Chamber Orchestra auf Europatournee
Leipzig: Das Musikinstrumentenmuseum der Universität kehrt ins Grassi Museum zurück
(nmz) - Deutschlands größte Musikinstrumentensammlung kehrt am Freitag (21.4.06) in den aufwändig renovierten Grassi-Museumskomplex zurück. Unter dem Titel „Die Suche nach dem vollkommenen Klang“ öffnet das Musikinstrumentenmuseum der Universität Leipzig nach fünfjährigem Interim und präsentiert fünf seiner geplanten zwölf Kapitel. Unter den 5400 Objekten der Sammlung, von denen künftig etwa zwanzig Prozent gezeigt werden, befinden sich zahlreiche Unikate. Allein sechs der weltweit zehn erhaltenen Instrumente aus der Werkstatt von Bartolomeo Cristofori sind hier zu finden.
Die Mitarbeiter des Museums wollen eine lebendige Ausstellung präsentieren. Neben den eigentlichen Ausstellungsräumen , die mit modernster Sicherheitstechnik sowie einer 3D-Musikanlage ausgestattet sind, stehen Räumlichkeiten zum aktiven Musikerleben zur Verfügung. Im Zemeliensaal finden Veranstaltungen nicht nur für Erwachsene statt. So genannte Kakao-Konzerte für Kinder sowie Familienkonzerte sollen Kinder und Jugendliche Musik erfahren lassen. Im Klanglabor können Besucher aller Altersgruppen selbst aktiv werden und die Studiensammlung wird Forschern, Studenten und Musikinstrumentenbauern eine wertvolle Arbeitsstätte sein. Ab Samstag ist das Museum für das Publikum geöffnet. Eine besondere Attraktion des Museums stellt eine aufwändig restaurierte Stummfilm-Kinoorgel dar, die ab Herbst wieder zu hören sein soll.
http://mfm.uni-leipzig.de/
München: BR-Chor präsentiert Jubiläumskonzerte
Der Chor des Bayerischen Rundfunks gibt heute und morgen in der Münchner Philharmonie Jubiläumskonzerte anlässlich seines 60-jährigen Bestehens. Dabei präsentiert der Chor gemeinsam mit dem von Mariss Jansons geleiteten BR-Symphonieorchester Werke von Haydn, Brahms, Verdi und Kodaly. Bei einem weiteren Jubiläumskonzert am 29. April im Prinzregententheater sollen Stücke von Poulenc, Richard Strauss sowie eine Uraufführung von Rupert Huber aufgeführt werden.
Quelle: B5Aktuell
Sydney: Australian Chamber Orchestra auf Europatournee
Am 4. Mai startet das Australian Chamber Orchestra unter seinem Leiter Richard Tognetti eine Europatournee. Die Musiker präsentieren neben Werken von Beethoven, Schubert, Brahms und Takemitsu acht Aufführungen der "Short Stories" für Steichorchester von Brett Dean. Der Komponist schrieb das Werk eigens für dieses Ensemble.
In der aktuellen Aufführungsserie, ebenso wie bei der Uraufführung durch das Australian Chamber Orchestra im Sommer vergangenen Jahres, werden die einzelnen Sätze des Werkes in eine Auswahl von Antonio Vivaldis Flötenkonzerten op. 10 integriert. Solist ist Emanuel Pahud. http://www.aco.com.au
Termine:
04.05. Wattens, Swarovski Kristallwelten (österreichische EA)
05.05. Brunico/Bruneck, Ragenhaus (italienische EA)
06.05. Dresden, Frauenkirche (deutsche EA)
07.05. Hannover, NDR Landesfunkhaus
09.05. Wien, Konzerthaus
11.05. Bilbao, Sala de Conciertos de la Sociedad Filarmonica (spanische EA)
12.05. Pamplona, Teatro Gayarre
13.05. Madrid, Auditorio Nacional de Musica