Hauptrubrik
Banner Full-Size

20.6.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Oberhausen: Schau mit Werken von Helnwein +++ Aschendorf: Spätexpressionistische Werke von Otto Dix +++ Aachen: Wolfgang-Mattheuer-Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum +++ Essen: Museum Folkwang zeigt Fotografien von Diane Arbus


Oberhausen: Schau mit Werken von Helnwein
Oberhausen (ddp-nrw). In der Ludwig Galerie in Oberhausen ist seit gestern eine große Ausstellung mit Werken des Künstlers und Provokateurs Gottfried Helnwein zu sehen. Unter dem Titel «Beautiful Children» werden bis zum 2. Oktober rund 90 Arbeiten von Helnwein aus den vergangenen Jahren präsentiert. Großformatige, hyperrealistische Gemälde von deformierten Kindern sind ebenso zu sehen wie riesige Landschaftspanoramen sowie eine Foto-Serie vom Grusel-Rocksänger Marilyn Manson. Dabei durchdringen sich in Helnweins Werken immer wieder die Bildsprachen der Hoch- und Trivialkunst, wie Ausstellungskurator Peter Pachnicke sagte.
Geöffnet ist die Ludwig Galerie dienstags bis freitags von 11.00 bis 18.00 Uhr.
http://www.ludwiggalerie.de

Aschendorf: Spätexpressionistische Werke von Otto Dix
Aschendorf (ddp-nrd). Spätexpressionistische Werke aus den Jahren 1915 bis 1925 sind von heute an auf Gut Altenkamp im emsländischen Aschendorf zu sehen. Die Ausstellung unter dem Titel «Im Rausch des Elementaren» aus der Sammlung der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin läuft bis 25. September. Die Schau umfasst 70 Werke namhafter Maler und Bildhauer wie Otto Dix, Conrad Felixmüller, George Grosz, Karl Hofer, Ludwig Meidner und Georg Schrimpf. Thematisch geprägt ist die Ausstellung von der Hinwendung der zweiten Generation deutscher Expressionisten zum Realismus.

Aachen: Wolfgang-Mattheuer-Ausstellung im Suermondt-Ludwig-Museum
Aachen (ddp-nrw). Ein Jahr nach dem Tod von Wolfgang Mattheuer zeigt das Suermondt-Ludwig-Museum Aachen ab heute 35 seiner Zeichnungen aus Privatbesitz. Die Ausstellung, die nur einen kleinen Ausschnitt des mehr als 5000 Zeichnungen umfassenden Oeuvres präsentiert, soll nach Museumsangaben einen Einblick in das weit verzweigte Lebenswerk Mattheuers geben.
Die Auswahl für die Schau beginnt beim durch den Algerien-Krieg motivierten Skizzenblatt «Stürzender» aus dem Jahr 1958, schließt mythologische und biblische Darstellungen wie «Kain und Abel» (1965) ein, zeigt so genannte Problembilder und reicht bis zu Landschaftspsychogrammen und Aktdarstellungen.
Mattheuer, neben Bernhard Heisig und Werner Tübke eine der drei Symbolfiguren der so genannten «Leipziger Schule», wollte selbst Bildermacher und nicht Künstler genannt werden.
Die Ausstellung wird bis 18. September gezeigt. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis sonntags von 12.00 bis 18.00 Uhr, mittwochs zusätzlich bis 21.00 Uhr.

Essen: Museum Folkwang zeigt Fotografien von Diane Arbus
Essen (ddp-nrw). Das Museum Folkwang in Essen zeigt ab heute die bislang umfassendste Werkschau der amerikanischen Fotografin Diane Arbus (1923-1971). Bis 18. September sind nach Museumsangaben in der Ausstellung «Revelations» (Enthüllungen) rund 180 der wichtigsten Arbeiten der Künstlerin zu sehen. Die Fotografien, von denen viele noch nie öffentlich ausgestellt waren, stammen aus öffentlichen und privaten Sammlungen aus aller Welt.
Einblicke in die Arbeitsmethode der Künstlerin geben Kontaktabzüge, Kameras, Briefe, Notizbücher und Bücher aus Arbus\' privater Bibliothek.
Obwohl ihre Arbeiten zu ihren Lebzeiten lediglich im Rahmen einiger Gruppenausstellungen gezeigt wurden, erfuhren ihre Fotografien kunstkritische und öffentliche Aufmerksamkeit. Die Kompromisslosigkeit ihrer Themen und ihres fotografisches Ansatzes wurden als revolutionär angesehen. Mit ihren Porträts von Paaren, Kindern, Transvestiten und Menschen auf der Straße widmete sich Diane Arbus den gesellschaftlichen Außenseitern.
http://www.museum-folkwang.de