Body
Apolda Avantgarde zeigt Impressionisten +++ Streik im British Museum +++ Emder Kunsthalle würdigt ermordeten «Stern»-Fotografen +++ Einzelausstellung des Starfotografen Juergen Teller
Apolda Avantgarde zeigt Impressionisten
mdr - Das Kunsthaus Apolda Avantgarde zeigt in einer neuen Ausstellung Meisterwerke des Impressionismus und des Neoimpressionismus. Unter dem Titel ?Von Sisley bis Rohlfs? präsentiert das Haus Werke von Malern wie Francis Picabia, Camille Pissarro und Alfred Sisley. Zu sehen sind auch Bilder des Malers Christian Rohlfs, der 1874 ein Studium an der Weimarer Kunstakademie begann. Aus Sicht von Experten leistete er einen entscheidenden Beitrag zur Entwicklung des Impressionismus in Deutschland. Die Ausstellung ist bis zum 15. September zu sehen.
Streik im British Museum
mdr - Das British Museum ist erstmals in seiner fast 250-jährigen Geschichte bestreikt worden. Mit dem Streik protestierte die Belegschaft gegen die Entlassung von 150 Mitarbeitern, fast fünfzehn Prozent des Personals. Touristen, die in dem Museum Attraktionen teilweise weltberühmte Kunstschätze ansehen wollten, standen am Montag vor verschlossenen Türen. Das British Museum, das keinen Eintritt nimmt, befindet sich mit einem Defizit von acht Millionen Euro in einer finanziellen Krise. Durch die Einschnitte beim Personal werden zukünftig rund 20 Ausstellungsräume nur noch drei Stunden am Tag geöffnet sein.
Emder Kunsthalle würdigt ermordeten «Stern»-Fotografen
Emden (ddp). Das Werk des 1999 im Kosovo ermordeten «Stern»-Fotografen Volker Krämer wird in Emden gewürdigt. Ab 29. Juni zeigt die Emder Kunsthalle eine Ausstellung seiner Bilder, wie der Veranstalter am Mittwoch mitteilte. Zur Eröffnung werden unter anderem Kulturstaatsminister Julian Nida-Rümelin (SPD) und der Aufsichtsratsvorsitzende des Medienkonzerns Gruner+Jahr, Gerd Schulte-Hillen, erwartet.
Krämer war am 13. Juni 1999 im Kosovo in einen Hinterhalt geraten und gemeinsam mit dem «Stern»-Journalisten Gabriel Grüner und Dolmetscher Senol Alit ermordet worden. Fotos des Prager Frühlings im Jahr 1968 gehören zu seinen bewegendsten Dokumenten. Krämer war noch vom einstigen «Stern»-Herausgeber und Kunsthallen-Gründer Henri Nannen für das Blatt engagiert worden.
Einzelausstellung des Starfotografen Juergen Teller
München (ddp-bay). Eine erste umfassende Einzelausstellung des Starfotografen Juergen Teller zeigt das Münchner Stadtmuseum ab Freitag im Fotomuseum. Berühmt wurde der 1964 in Erlangen geborene und in London lebende Teller durch Kampagnen für Yves St. Laurent oder Calvin Klein und seine fernab der Hochglanzwelten dargestellten Topmodels wie Kate Moss oder Claudia Schiffer. Unter dem Titel «Märchenstüberl» sind neben Fotos aus Modemagazinen vor allem Tellers Aufnahmen aus seinem familiären Umfeld in der fränkischen Heimat zu sehen. Zur Ausstellung erscheint ein Katalog zum Preis von 22 Euro. Zu sehen ist die Schau bis 29. September dienstags bis sonntags von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt kostet vier Euro, ermäßigt zwei Euro.