Hauptrubrik
Banner Full-Size

20.8.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Politik als Kunstwerk - Bilder aus dem Parlament im Thüringer Landtag +++ 750 Arbeiten jungen Künstler in Herne zu sehen


Politik als Kunstwerk - Bilder aus dem Parlament im Thüringer Landtag
Erfurt (ddp). Politiker in großen Posen und heißen Debatten sind ab Mittwoch im neuen Thüringer Landtag in Erfurt zu sehen. Vorgestellt werden sie auf 111 Zeichnungen des Malers Alfred Ahner (1890 - 1973), die dieser zwischen 1924 und 1933 im Thüringer Landtag anfertigte. Die Bilder werden erstmals in dieser Form in einer Ausstellung gezeigt.
Die Zeichnungen Ahners sind nach Angaben von Landtagspräsidentin Christine Lieberknecht einzigartig in der deutschen Kunst- und Parlamentsgeschichte. «Es gibt keinen bedeutenden Maler mit einem solchen umfangreichen Corpus von Zeichnungen politischer Auseinandersetzungen und Debatten». Das Parlament sei für Ahner ein bevorzugtes Objekt für künstlerische Studien gewesen. In seinen Zeichnungen sei die Atmosphäre in dem hohen Haus besser festgehalten als in vielen Fotos.
Alfred Ahner studierte Kunst in München und Stuttgart, unter anderem bei Peter Halm, Heimrich Altherr und Adolf Hölzel. Seit den 20er Jahren lebte er als freischaffender Künstler in Weimar, wohin er auch nach seinem Kriegseinsatz 1945 zurückkehrte.
Zu der Ausstellung, die voraussichtlich bis 6. September zu sehen sein wird, gibt der Thüringer Landtag einen Katalog heraus. Darin sind die Zeichnungen vollständig dokumentiert und durch einführende Beiträge aus historischer und künstlerischer Perspektive ergänzt.
(www.landtag.thueringen.de)

750 Arbeiten jungen Künstler in Herne zu sehen
Herne (ddp-nrw). 750 Gemälde, Fotografien, Skulpturen und Grafiken sind vom 31. August an in Herne zu sehen. Anlass ist die 7. «Kunstbombe», wie ein Sprecher am Montag berichtete. Auf der zweitägigen Messe in den Flottmann-Hallen präsentieren fast 100 Künstler aus dem In- und Ausland ihre Arbeiten. Am Ende der Leistungsschau junger Kunst wird der mit 2 200 Euro dotierte Kunstpreis «KUBO» vergeben. Die Werke sind größtenteils zu Preisen zwischen 300 und 600 Euro zu haben.
(Internet: www.kunstbombe.de)