Hauptrubrik
Banner Full-Size

2.11.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Essen: Museum Folkwang holt «entartete Kunst» zurück +++ Düsseldorf: Bacon-Schau ist «Ausstellung des Jahres 2006» +++ Halle: Rektor Klieber tritt zweite Amtszeit auf Burg Giebichenstein an +++ Köln: art.fair präsentiert aktuelle Kunst des 21. Jahrhunderts


Essen: Museum Folkwang holt «entartete Kunst» zurück
Essen (ddp). Fast 70 Jahre nach der Beschlagnahmung als «entartete Kunst» kehrt die Mappe «Sieg über die Sonne» von El Lissitzky (1890-1941) in das Essener Museum Folkwang zurück. Ab Freitag sind die Arbeiten im Graphischen Kabinett zu sehen, wie ein Museumssprecher am Donnerstag mitteilte.
Die Grafikmappe wurde am 25. August 1937 aus dem Bestand des Museums Folkwang entwendet und unter der Nr. 4008 in einem «Verzeichnis der im Jahre 1937 sichergestellten Werke entarteter Kunst» registriert. Sie wurde vermutlich 1926 durch Ernst Gosebruch gemeinsam mit weiteren Arbeiten des Künstlers erworben.
Über die seit Ende 1938 von den Nationalsozialisten getätigten Verkäufe gelangten die Kunstwerke zu dem Kunsthändler Karl Buchholz in Berlin und Bogota. Am 8. Oktober 1998 wurde die Mappe dann in London beim Auktionshaus Christie\'s versteigert.
Mit Hilfe der Kulturstiftung der Länder, der Kunststiftung Nordrhein-Wetsfalen und dem Folkwang-Museumsverein sei es gelungen, diese wichtige Arbeit erneut in das Museum Folkwang zu holen, sagte der Sprecher weiter. Damit werde der Sammlungsbestand von nur wenigen Werken konstruktiver Kunst außerordentlich gestärkt.

Düsseldorf: Bacon-Schau ist «Ausstellung des Jahres 2006»
Köln (ddp-nrw). «Ausstellung des Jahres 2006» ist die derzeit in Düsseldorf zu sehende Schau mit Werken des britischen Malers Francis Bacon (1909-1992). Die Mitgliederversammlung der deutschen Sektion des Internationalen Kunstkritikerverbandes (AICA) entschied sich am Mittwoch in Köln mit großer Mehrheit für die Bacon-Ausstellung, die mit dem Untertitel «Die Gewalt des Faktischen» noch bis zum 7. Januar in der Kunstsammlung NRW zu sehen ist.
Auf ihrer Tagung zum Auftakt der «Art Cologne» vergaben die Kunstkritiker nach Angaben von AICA-Präsident Walter Vitt auch die Prämiierung «Besondere Ausstellung 2006». Mit ihr wurde die Kölner Galerie Thomas Zander für ihre schon im Frühjahr präsentierte Doppelausstellung mit Werken der Medienkünstler Anthony McCall und Eric Rondepierre gewürdigt. In der Begründung heißt es den Angaben zufolge, in «Zeiten, in denen die Malerei immer neue Kapriolen schlägt und Kunst möglichst eingängig zu sein hat, sind solche Ausstellungen wichtiger denn je».
«Museum des Jahres 2006» ist aus Sicht der Kunstkritiker das Bottroper «Josef Albers Museum Quadrat». Die Jury urteilte, «das intelligente und von modischen Tendenzen des Kunstmarktes unabhängige, seit über 30 Jahren konsequent verfolgte Ausstellungs- und Sammlungsprogramm im Geiste seines Namenspatrons Albers" sei für die Auszeichnung entscheidend gewesen.
Auf der «Art Cologne» wird seit Mittwoch und bis Sonntag Kunst aus dem 20. und 21. Jahrhundert präsentiert. Im Umfeld sind zahlreiche Sonderausstellungen und Preisverleihungen geplant. Auch die Lange Nacht der Kölner Museen findet am Samstag erstmals in Kooperation mit der Kunstmesse statt. Die nächste «Art Cologne» ist vom 18. bis 22.
April 2007 geplant.

Halle: Rektor Klieber tritt zweite Amtszeit auf Burg Giebichenstein an
Halle (ddp-lsa). Ulrich Klieber wird am Montag in seine zweite Amtszeit als Rektor der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle eingeführt. Klieber war erstmals zum 1. Oktober 2003 in dieses höchste Amt der Hochschule gewählt und im Juni dieses Jahres wiedergewählt worden, wie die Hochschule am Mittwoch mitteilte.
Der Maler und Grafiker Klieber wurde 1953 in Göppingen (Baden-Württemberg) geboren. Er studierte von 1973 bis 1978 freie Malerei und Kunsterziehung an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart, von 1974 bis 1977 Kunstgeschichte und Kunstwissenschaften an der Universität Stuttgart und von 1978 bis 1979 Malerei am Royal College of Art, London. Seit 1995 lehrt Klieber an der Hochschule für Kunst und Design Halle Bildnerische Grundlagen im Fachbereich Kunst.

Köln: art.fair präsentiert aktuelle Kunst des 21. Jahrhunderts
Köln (ddp-nrw). Kunst des 21. Jahrhunderts steht im Mittelpunkt der Kölner art.fair, die heute Abend eröffnet wird. Bis Sonntag präsentieren 71 Galerien aktuelle Kunstwerke internationaler und verheißungsvoller Nachwuchskünstler.
Die art.fair wird seit drei Jahren als ergänzende Kunstmesse parallel zur und in Kooperation mit der Art Cologne ausgerichtet. Zur Eröffnung der diesjährigen Kunstschau in den EXPO XXI-Hallen wird auch der FDP-Vorsitzende Guido Westerwelle erwartet.