Hauptrubrik
Banner Full-Size

21.10.: theater und literatur aktuell +++ theater und literatur

Publikationsdatum
Body

Acht Ensembles beim Jugendtheaterfestival in Erfurt +++ Indischer Tanz in Weimar - DNT startet Tanztheater-Gastspiele +++ Ben Witter Preis 2004 an Elfriede Gerstl

Acht Ensembles beim Jugendtheaterfestival in Erfurt
Erfurt (ddp-lth). Zum Thüringer Jugendtheaterfestival sind in diesem Jahr acht Inszenierungen nach Erfurt eingeladen. Eine Jury hat die Ensembles aus 15 Bewerbern ausgewählt. Von heute bis zum Sonntag werden die Jugendtheatergruppen ihre Stücke vorstellen sowie mit den Jurymitgliedern besprechen. Insgesamt nehmen 90 junge Amateurschauspieler an dem Festival teil.
Für das Festival können sich nicht professionell arbeitende Theatergruppen bewerben, die vorrangig von Jugendlichen getragen werden. Schultheater sind ausgeschlossen. Es findet in diesem Jahr zum 13. Mal statt. Den Etat von 20 000 Euro trägt das Familienministerium.

Indischer Tanz in Weimar - DNT startet Tanztheater-Gastspiele
Weimar (ddp-lth). Die Londoner Akram Khan Company bestreitet am Freitag den Auftakt für die Reihe der Tanztheater-Gastspiele dieser Spielzeit am Deutschen Nationaltheater (DNT) Weimar. Die Truppe um Akram Khan bringe die erst im Mai in Singapur uraufgeführte Produktion «ma» (Erde) auf die Thüringer Bühne, teilte das DNT mit. Die Produktion habe bereits in verschiedenen europäischen Städten einen wahren Sturm der Begeisterung ausgelöst. In «ma» setzt sich der Choreograf mit dem Thema Erde und ihrem sakralen Ursprung, mit verschleppten Menschen und verstummten Glocken, dekadenten Bewegungen und verbannter Musik auseinander.
Akram Khan gilt als der Shooting-Star der britischen Tanzszene. Der Sohn bengalischer Einwanderer verbinde wie kein anderer die klassische Formensprache des indischen Khatak mit zeitgenössischem Tanz, hieß es. Das Ergebnis sei mehr als eine weitere Spielart des Crossover. Vielmehr beeindrucke «ma» durch eine herausragende kompositorische Sicherheit, verblüffende Körperbilder, Bewegungswitz und nicht zuletzt durch das enge Zusammenspiel zwischen den sieben Tänzern und den drei Musikern.
Nach dem Start mit der Akram Khan Company, die am Samstag noch einmal zu erleben ist, präsentiert sich dem Weimarer Publikum im November der Berliner Jochen Roller mit einer dreiteiligen Choreografie. Die Gastspiele im Tanztheater setzen im neuen Jahr dann die beiden Brüsseler Choreografen Brice Leroux und Charlotte Vanden mit den Produktionen «Gravitations-quartour» und «Map me» fort. Während beide nur jeweils einmal auftreten, erwarten die ebenfalls aus der belgischen Hauptstadt stammenden «P.A.R.T.S.» das Publikum vom 4. bis 6. März im e-werk.
Den Schlusspunkt setzen die inzwischen 5. Internationalen Tanztheater-Tage vom 7. bis 15. April. Sie stehen ganz im Zeichen des 60. Jahrestages der Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald und des 40. Jahrestages der Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Israel und Deutschland. Unter anderem werden die Batsheva Dance Company und das Suzanne Dellal Centre - beide aus Tel Aviv - in Weimar erwartet.

Ben Witter Preis 2004 an Elfriede Gerstl
Hamburg (ots) - Der Vorstand der Ben Witter Stiftung vergibt im Rahmen des Stiftungszweckes, Förderung der Kultur, seit 1995 jährlich den Ben Witter Preis. Diesmal fiel die Wahl auf die Autorin Elfriede Gerstl. Die Ben Witter Stiftung ehrt Elfriede Gerstl für ihre geistige Unabhängigkeit und ihr vielgestaltiges Werk.
Stifter dieses Preises, der mit 15.000,- Euro dotiert ist, ist der 1993 verstorbene Hamburger Schriftsteller und ZEIT-Autor Ben Witter.
Die Verleihung des 10. Ben Witter Preises findet statt 29. Oktober 2004, 19.00 Uhr in der Buchhandlung Felix Jud, 20354 Hamburg, Neuer Wall 13
Laudatorin ist die Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek. Ihre Laudatio wird von Marlen Diekhoff vorgetragen. Außerdem spricht Herbert J. Wimmer über Elfriede Gerstl: "Die Kunst, auf alles einen Reim sich zu machen". Den diesjährigen Förderpreis der Ben Witter Stiftung hat Axel Marquardt für sein Romanprojekt AU PAIR erhalten. Er wird aus diesem Werk lesen.