Hauptrubrik
Banner Full-Size

21.11.: bildende kunst aktuell +++ bildende kunst

Publikationsdatum
Body

Mehrwertsteuer auf Kulturgüter bleibt bei sieben Prozent +++ Werke in Öl und Acryl - Ausstellung im Riebeckstift +++ «Inventur» im Magdeburger Kunstmuseum


Mehrwertsteuer auf Kulturgüter bleibt bei sieben Prozent
Berlin (ddp). Der Mehrwertsteuersatz für Kunst- und Kulturgüter wird nicht angehoben. Das Kabinett verabschiedete am Mittwoch den Entwurf des so genannten Steuervergünstigungsabbaugesetzes, wie Kulturstaatsministerin Christina Weiss (parteilos) in Berlin mitteilte. Damit bleibe es bei dem ermäßigten Steuersatz von sieben Prozent für Kunst- und Kulturgüter sowie für Bücher und Zeitschriften. Weiss und der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats, Olaf Zimmermann, begrüßten die Entscheidung.
Weiss sagte, sie halte die ermäßigte Besteuerung für ein wichtiges Instrument der mittelbaren Kulturförderung. Letztlich gehe es mit dem Beschluss auch darum, die Einkommenssituation von Künstlerinnen und Künstlern nicht zu verschlechtern. Sie sei überzeugt, dass die Entscheidung des Bundeskabinetts auch im Sinne der Länder sei.
Zimmermann nannte das Votum einen «großen Erfolg» für Weiss. Er forderte die Kulturminister der Länder auf, dafür Sorge zu tragen, dass diese Entscheidung bei den anstehenden Beratungen im Bundesrat nicht in Frage gestellt werde. Die Kulturverträglichkeitsprüfung von Gesetzen dürfe nicht auf den Bund beschränkt bleiben.
Der volle Mehrwertsteuersatz beträgt 16 Prozent. Bundesfinanzminister Hans Eichel (SPD) will Steuersubventionen abbauen und deswegen den ermäßigten Mehrwertsteuersatz nur noch für wenige Produkte zulassen.
s. auch: http://nmz.de/kiz/modules.php?op=modload&name=News&file=article&sid=330…

Werke in Öl und Acryl - Ausstellung im Riebeckstift
Halle (ddp-lsa). Im Riebeckstift von Halle wird heute eine Ausstellung mit Arbeiten von Fritz Müller eröffnet. Drei Monate lang sind in der Kantstraße dessen Öl- und Acrylbilder zu sehen. Der 1937 in Halle geborene Müller absolvierte seine künstlerische Ausbildung in den 60er Jahren an der Burg Giebichenstein. Die Präsentation vereint Landschaftsbilder aus Halle und der Region sowie Stillleben des Künstlers.

«Inventur» im Magdeburger Kunstmuseum
Magdeburg (ddp-lsa). Unter dem Titel «Inventur (I)» läuft seit Donnerstag eine neue Ausstellung im Magdeburger Kunstmuseum Kloster Unser Lieben Frauen. Bis zum 9. Februar 2003 gewährt das Haus Einblicke in seine umfangreichen Bestände und stellt Bildhauerzeichnungen vor. Zu einigen der Arbeiten werden auch die danach entstanden Plastiken gezeigt. Unter anderem gehören Blätter von Reinhold Langner, Max Lachnit, Karl Müller, Jenny Mucchi-Wiegmann und Wieland Förster zur umfangreichen Präsentation. Fast alle seien bislang noch nicht in der Öffentlichkeit zu sehen gewesen, sagte Museumsleiterin Annegret Laabs. Mit der neuen Reihe von Expositionen wolle man in den nächsten Jahren in unregelmäßigen Abständen die Depots öffnen.
( www.kunstmuseum-magdeburg.de )