Hauptrubrik
Banner Full-Size

21.11.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

BMW Kompositionspreises der musica viva vor der Entscheidung +++ Bayerischen Kunstförderpreis 2005 für Michael Wollny


BMW Kompositionspreises der musica viva vor der Entscheidung
Zum vierten Mal wurde in diesem Jahr der BMW Kompositionspreis der musica viva ausgeschrieben. Nach Einsendeschluss konnten 100 Wettbewerbsbeiträge aus insgesamt 36 Ländern verzeichnet werden. Die anonym eingereichten Kompositionen stammen aus der ganzen Welt. So wurden erstmals auch Beiträge aus Australien, China, Taiwan, Thailand, Armenien, Zypern, Serbien-Montenegro und Bolivien eingesandt.
Unter der künstlerischen Leitung von Professor Udo Zimmermann wird der BMW Kompositionspreis im Rahmen der 1945 neu begründeten Konzertreihe musica viva seit 1998 alle zwei Jahre vergeben - eine Intitiative des Bayerischen Rundfunks und der BMW Group.
Der internationalen Jury gehören dieses Jahr an: die deutschen Komponisten Josef Anton Riedl, Jörg Widmann und Enno Poppe, die Niederländerin Iris ter Schiphorst sowie die Briten James Dillon und Stefan Asbury. Den Vorsitz hat der künstlerische Leiter der musica viva Professor Udo Zimmermann.
Die mit insgesamt 25.000 Euro dotierten drei Preise und ein Förderpreis (1.Preis: 10.000 Euro, 2. Preis: 7.500 Euro, 3. Preis: 5.000 Euro, Förderpreis: 2.500 Euro) sind jeweils mit der Uraufführung des Werkes innerhalb der musica viva Konzertreihe durch das Symphonierorchester des Bayerischen Rundfunks verbunden.
Quelle: BMW Presse-Information


Bayerischen Kunstförderpreis 2005 für Michael Wollny
Der Pianisten Michael Wollny wurde im Kaisersaal der Residenz München der Bayerische Kunstförderpreis 2005 verliehen. Aus der Laudatio des Bayerischen Staatsministers für Wissenschaft, Forschung und Kunst, Dr. Thomas Goppel:
Die Verleihung des Bayerischen Kunstförderpreises an Michael Wollny ehrt dessen großartige künstlerische Leistung als Jazzpianist und –komponist. Seine Musik vereint Elemente der Jazztradition und der europäischen E-Musik zu einem überzeugenden Personalstil - fernab aller Klischees. Sein bisheriger künstlerischer Werdegang ist beeindruckend und so verwundert es nicht, dass ein Urgestein des deutschen Jazz, der Meistersaxophonist Heinz Sauer, Michael Wollny zu seinem bevorzugten Duo-Partner erkoren hat. Wollnys musikalische Intelligenz steht neben einer ungewöhnlichen Sensibilität in der musikalischen Interaktion. Dabei verfügt er über eine außergewöhnliche pianistische Brillanz und Finesse.

In seinen Improvisationen scheint er aus jenem unendlichen Fundus an Variationsmöglichkeiten zu schöpfen, der nur jenen offen steht, bei denen größte Begabung und unendlicher Fleiß sich paaren. Dabei kommt Wollny - spielerisch locker, mit Mut zum Risiko, und mit nie erlahmender Kreativität - dem Ideal der totalen Improvisation so nah als möglich. Unser Preisträger steht erst am Anfang einer großen Karriere und wir dürfen uns freuen auf die künstlerischen Highlights, mit denen er uns auch in Zukunft überraschen wird.