Hauptrubrik
Banner Full-Size

21.5.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Löbejün: 120 Jahre Erbepflege für den Komponisten Carl Loewe +++ Berlin: Großer Saal der Philharmonie von Brand kaum in Mitleidenschaft gezogen +++ Bayreuth: Katharina Wagner will Bayreuther Festspiele für Kinder öffnen


Löbejün: 120 Jahre Erbepflege für den Komponisten Carl Loewe
Löbejün (ddp-lsa). Die Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft lädt für Samstag (24. Mai) nach Löbejün in das Geburtshaus des bedeutenden Komponisten der Romantik ein. Anlass ist das 120-jährige Bestehen des Loewe-Vereins, wie die Organisatoren am Mittwoch mitteilten. Auf dem Programm steht eine lange Nacht mit Musik, Podiumsdiskussion, historischen Filmen, Videos und Fotos.
Der Verein war am 24. Mai 1888 zur Ehrung des in Löbejün geborenen Meisters der Gesangsballade gegründet worden. Im Jahr 1992 ging aus dem Verein die Internationale Carl-Loewe-Gesellschaft hervor.
Nach Angaben des Präsidenten der Gesellschaft, Andreas Porsche, werden am Samstag unter anderen der Loewe-Biograf Henry Joachim Kühn, Landeschorleiter Enrico Rummel und der langjährige künstlerische Leiter der Carl-Loewe-Festtage, Christian G. Ebert, anwesend sein.
Loewe wurde am 30. November 1796 als zwölftes Kind einer Löbejüner Kantorfamilie geboren. Er studierte in den Franckeschen Stiftungen und wirkte dann viele Jahre in Stettin als Kantor, Organist, Gymnasiallehrer und städtischer Musikdirektor. Er starb 1896. Aus seiner Feder stammen etwa 400 Balladen wie der «Erlkönig» und der «Zauberlehrling», aber auch Oratorien, Opern, Sinfonien und Kammermusiken.


Berlin: Großer Saal der Philharmonie von Brand kaum in Mitleidenschaft gezogen
"Die schlimmsten Befürchtungen haben sich nicht bewahrheitet." So erleichtert äußerte sich Berlins Kulturstaatssekretär André Schmitz über den Brand in der Philharmonie. Dem rbb sagte er, der große Saal sei wohl nicht in Mitleidenschaft gezogen worden. Die Wasserschäden dort seien gering. Allerdings bleibe der Saal vorerst geschlossen, die Konzerte am Wochenende mit Claudio Abbado würden verlegt. Fachleute sollen nun die Brandursache ermitteln. Als Auslöser kommen etwa die Reparaturarbeiten an der Dachkonstruktion in Frage. Das finanzielle Ausmaß des Schadens ist noch nicht genau abzusehen, Personen wurden nicht verletzt.
Quelle: Deutschlandradio Kultur


Bayreuth: Katharina Wagner will Bayreuther Festspiele für Kinder öffnen
München (ddp-bay). Katharina Wagner will die Bayreuther Festspiele für Kinder öffnen. «Wir müssen Kindern vermitteln, dass Opern nicht langweilig und schwer verdaulich sein müssen, sondern ziemlich cool», sagte die Urenkelin des Komponisten Richard Wagner der «Bild»-Zeitung (Mittwochausgabe).
Die Richard-Wagner-Kompositionen eigneten sich allerdings anders als Mozarts «Zauberflöte» nicht so gut als Kinderoper. «Die Fantasie- und Fabel-Wesen bei Wagner sind immer sehr symbolisch und überhöht gemeint», erläuterte die 30-Jährige. Kinder ließen sich aber zum Beispiel durch die Ausschreibung von Malwettbewerben in Schulen einbinden. «Und die Gewinner-Klasse darf zu einer Probe kommen», sagte Katharina Wagner.


Musikgenre