Body
Europäischer Filmmusikpreis in Köln vergeben +++ Haupt-Sponsoren bleiben der Berliner Berlinale erhalten
Europäischer Filmmusikpreis in Köln vergeben
Köln (ddp-nrw). Auf dem ersten Kölner Kongress zur Film- und Medienmusik «SoundTrack_Cologne 1.0» hat eine Fachjury am Wochenende die Träger des Europäischen Filmmusikpreises 2004 gekürt. Der Nachwuchspreis «Filmscore» ging an Juhan Vihterpal aus Estland für seine Komposition zu dem Kurzfilm «Grau» von Wolfgang Fischer. Der Nachwuchspreis «Sounddesign» ging an Tom Werner, Michael Schlappa und Ralf Herrman aus Düsseldorf für ihre Arbeit an dem Kurzfilm «Fenster mit Aussicht» von Vera Lalyko, wie die Veranstalter am Sonntag mitteilten.
Studierende der Bereiche Filmmusik und Sounddesign aus über 25 europäischen Film- und Musikhochschulen hatten in den vergangenen Monaten neue Tonspuren zu zwei Kurzfilmen geschaffen. Bei den Kurzfilmen handelte es sich um Abschlussfilme der Kunsthochschule für Medien, Köln.
Der Gewinner in der Kategorie «Filmscore» erhält die Möglichkeit, einen Tag lang mit dem WDR Rundfunkorchester Köln aufzunehmen. In der Kategorie «Sounddesign» erhält der Sieger zwei Studiotage in einem spezialisierten Studio.
Am «SoundTrack_Cologne 1.0» nahmen drei Tage lang über 300 Dauerakkreditierte und zusätzlich 570 Fachbesucher teil. Die 19 Diskussionen, Workshops und Werkstattgesprächen fanden im Museum Ludwig statt.
Haupt-Sponsoren bleiben der Berlinale erhalten
Berlin (ddp-bln). Die Internationalen Filmfestspiele Berlin können nach dem Rückzug des Privatsenders Sat.1 weiter auf ihre beiden anderen Hauptsponsoren zählen. Volkswagen werde die 2003 begonnene Zusammenarbeit fortsetzen und auch im kommenden Jahr dabei sein. Es gebe einen mehrjährigen Vertrag. Auch L\'Oréal Paris wird die Berlinale weiterhin unterstützen. Man werde auch 2005 und 2006 wieder als «offizieller Partner und Kosmetikexperte» auftreten, sagte eine Sprecherin von L\'Oréal in Düsseldorf.
Das Festival erhält den Angaben zufolge 6,5 Millionen Euro vom Bund und erwirtschaftet 3,5 Millionen aus Eigeneinnahmen, wozu auch die Sponsorenbeiträge zählen. Festival-Chef Dieter Kosslick hatte angekündigt, demnächst die Sponsoren des kommenden Festivals vorzustellen. Die Entscheidung von Sat.1 sei für die Berlinale «nicht überraschend» gekommen. Der Sender, der sieben Jahre mit der Berlinale zusammengearbeitet hatte, war neben L\'Oréal Paris und Volkswagen einer der drei Hauptsponsoren der Berlinale. Sie findet 2005 vom 10. bis 20. Februar statt.