Body
Dresden: Kammermusikaustausch mit dem Gewandhausorchester Leipzig +++ Salzburg: Villazón und Netrebko als «Romeo und Julia» Wittenberg: Opernpremiere in der Phönix Theaterwelt
Dresden: Kammermusikaustausch mit dem Gewandhausorchester Leipzig
Der 2. Kammerabend der Sächsischen Staatskapelle Dresden steht wieder im Zeichen des traditionellen Kammermusikaustausches mit dem Gewandhausorchester Leipzig. Am Mittwoch, dem 28. November 2007, musizieren Musiker des Leipziger Traditionsorchesters um 20 Uhr in der Semperoper Werke von Wolfgang Amadeus Mozart (Quintett für Klavier, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott Es-Dur KV 452) und Erwin Schulhoff («Les bourgeois gentilhomme» (Der Bürger als Edelmann), Konzertsuite für Klavier, sieben Bläser und Schlagzeug).
Der Kammermusikaustausch zwischen Staatskapelle Dresden und Gewandhausorchester Leipzig besteht seit 1964 und umfasst auch in dieser Saison – neben dem jetzigen Kammerabend – ein Gastspiel von Musikern der Staatskapelle in Leipzig.
Salzburg: Villazón und Netrebko als «Romeo und Julia»
Salzburg (ddp-bay). Das Spannungsverhältnis von Liebe und Tod ist der dramaturgische Leitfaden der Salzburger Festspiele 2008. «In Liebe und Tod, Begehren und Leidenschaft schwingt immer auch das Ende mit», sagte Festspielintendant Jürgen Flimm am Donnerstag in Salzburg. «Dem wollen wir in programmatisch und künstlerisch ungewöhnlichen Konstellationen nachzuspüren versuchen.» Nach den viel diskutierten Absagen der vergangenen Saison soll das Opern-Traumpaar Anna Netrebko und Rolando Villazón kommendes Jahr wieder in Salzburg zu erleben sein. Sie werden die Titelrollen in Charles Gounods Vertonung von William Shakespeares Liebestragödie «Romeo und Julia» singen.
Zentrale Dirigentengestalt der Festspiele 2008 ist der italienische Stardirigent Riccardo Muti. Er wird die Neuinszenierung von Giuseppe Verdis letzter Oper «Othello» sowie die Wiederaufnahme von Wolfgang Amadeus Mozarts «Zauberflöte» leiten. Außerdem dirigiert Muti zum ersten Mal Johannes Brahms\' Komposition «Ein Deutsches Requiem». Anlass ist ein Konzert zum Gedenken an den legendären Dirigenten Herbert von Karajan, dessen Geburtstag sich am 5. Januar 2008 zum 100. Mal jährt.
Für die Salzburger Festspiele 2008 (26. Juli bis 31. August) sind insgesamt 223 000 Karten aufgelegt worden. Stichtag für die Bearbeitung der schriftlichen Bestellungen ist der 9. Januar 2008. Erstmals werden auch Online-Buchungen möglich sein. Sie werden im März freigeschaltet, wenn die schriftlichen Bestellungen abgearbeitet sind. Die Finanzierung der nächsten Festspielsaison sei durch dasgute Ergebnis der vergangenen Saison voll abgesichert, sagte der Kaufmännische Direktor der Festspiele, Gerbert Schwaighofer. Die Auslastung der Festspiele 2008 lag bei 95 Prozent.
Wittenberg: Opernpremiere in der Phönix Theaterwelt
Wittenberg (ddp-lsa). Die Mitteldeutsche Kammeroper bringt am Freitag (23. November) ihre zweite Opernproduktion auf die Wittenberger Bühne. In der Phönix Theaterwelt hat die Oper «La Cenerentola» von Gioacchino Rossini Premiere. Die Aschenputtel-Inszenierung hat nach Angaben von Regisseur Benjamin Sahler starken Gegenwartsbezug. Es gehe unter anderem um eine TV-Hochzeitshow, Intrigen und die Schwierigkeiten in einer Patchworkfamilie, sagte Sahler am Donnerstag.
Die Mitteldeutsche Kammeroper gründete sich 2006 als Verein. Ihr Ziel ist es, das ehemalige Mitteldeutsche Landestheater Wittenberg mit Opernproduktionen zu beleben.
Die Phönix Theaterwelt Wittenberg wird von einem Förder- und einem Trägerverein betrieben. Ein Wittenberger Ehepaar hatte das Theater im Dezember 2003 gekauft, nachdem es im Sommer 2002 wegen fehlender Finanzen geschlossen wurde.
http://www.phoenix-theaterwelt.de