Hauptrubrik
Banner Full-Size

22.11.: wettbewerbe und preise aktuell +++ wettbewerbe und preise

Publikationsdatum
Body

Cellist aus Deutschland Sieger beim Grand Prix Emanuel Feuermann +++ Literaturhistoriker Frühwald bekommt Kulturpreis der Landesstiftung +++ Autor und Kabarettist Franz Hohler mit Kasseler Literaturpreis geehrt +++ Schriftsteller Martin Mosebach erhält Kleist-Preis in Berlin

Cellist aus Deutschland Sieger beim Grand Prix Emanuel Feuermann
Berlin (ddp). Danjulo Ishizaka aus Deutschland ist der Gewinner des ersten internationalen Cello-Wettbewerbs Grand Prix Emanuel Feuermann. Der 23-jährige Musiker erhält ein Preisgeld von 25 000 Euro. Wie die Organisatoren am Donnerstag in Berlin mitteilten, studiert Ishizaka seit 1998 bei Boris Pergamenschikow an der Hochschule für Musik Hanns Eisler in der Hauptstadt.
Bei dem in Berlin ausgetragenen Wettbewerb präsentierten sich in den Endrunden 12 Teilnehmer aus 9 Ländern. Neben dem Hauptpreis wurden mehrere Sonderpreise vergeben. Die Auszeichnungen werden am Freitag von dem Dirigenten Daniel Barenboim, dem Schirmherrn des Wettbewerbs, sowie von Bundesinnenminister Otto Schily (SPD) verliehen.
Die Cello-Konkurrenz wurde von der Kronberg Academy und der Universität der Künste in Berlin veranstaltet und anlässlich des 100. Geburtstags des Cellisten Feuermann (1902-1942) ins Leben gerufen. Ziel ist es, junge hochbegabte Musiker zu entdecken und zu fördern. Der Wettbewerb wird künftig alle vier Jahre ausgetragen.
Feuermann gilt als einer der besten Cellisten des 20. Jahrhunderts. Neben seiner künstlerischen Karriere war er von 1929 bis 1933 Professor an der Berliner Musikhochschule. 1938 musste er in die USA emigrieren. Er starb 1942 im Alter von nur 39 Jahren in New York.
http://www.gp-emanuelfeuermann.de

Literaturhistoriker Frühwald bekommt Kulturpreis der Landesstiftung
München (ddp-bay). Der Literaturhistoriker Wolfgang Frühwald bekommt in diesem Jahr den Kulturpreis der Bayerischen Landesstiftung. Für die Rettung und Sanierung historischer Gebäude zeichnet Ministerpräsident Edmund Stoiber (CSU) zudem die Altstadtfreunde Nürnberg aus, wie die Staatskanzlei am Donnerstag in München mitteilte. Die Preisverleihung findet am nächsten Montag (11.00 Uhr) im Münchner Cuvilliés-Theater statt.
Weitere Preisträger sind der St. Johannesverein Garitz (für herausragende Kindergartenarbeit), das Mütterzentrum Fürth (Sozialpreis für den Ausbau zu einem Betreuungsnetzwerk und das Angebot zur Integration ausländischer Familien), der Verein Integra Hof (Sozialpreis für die Integration von Behinderten in den Arbeitsmarkt), die Studiosus Reisen München GmbH (Umweltpreis für das Engagement und für Innovationen im Bereich nachhaltiger Tourismus) und der Deutsche Alpenverein-Beauftragte für Naturschutz und Klettern und die Interessengemeinschaft Klettern (Umweltpreis für die Erarbeitung flächendeckender Kletterkonzepte zur Erhaltung naturschutzrelevanter Felslebensräume).
Die 1972 gegründete Bayerische Landesstiftung vergibt jährlich einen Kulturpreis, einen Sozialpreis und einen Umweltpreis. Die Preise sind insgesamt mit jeweils 50 000 Euro dotiert. Die Fördermittel stammen im Wesentlichen aus den Erträgen der Landesstiftung aus Aktien sowie aus Zinsen. Die Bayerische Landesstiftung hat bislang 4323 Projekte mit insgesamt 331 Millionen Euro unterstützt. Sie ist die bundesweit fünftgrößte Stiftung.

Autor und Kabarettist Franz Hohler mit Kasseler Literaturpreis geehrt
Kassel (ddp-swe). Der Schweizer Schriftsteller und Kabarettist Franz Hohler hat am Freitagabend den Kasseler Literaturpreis für grotesken Humor erhalten. Die mit 10 000 Euro dotierte Auszeichnung der Brückner-Kühner-Stiftung wurde ihm im Kasseler Rathaus vom Oberbürgermeister der Stadt, Georg Lewandowski (CDU), übergeben. Die Laudatio hielt Hohlers Freund und Kollege Emil Steinberger. Die Stiftung vergibt den Preis seit 1985. Geehrt wurden damit bereits unter anderem Loriot, Hanns Dieter Hüsch und George Tabori.
Die Wahl des diesjährigen Preisträgers begründete der Stiftungsrat mit dem Humor Hohlers in dessen Erzählungen, Gedichten, Hör- und Fernsehspielen, Kinderbüchern und Kabarettprogrammen. Dieser Humor sei «angewandte Phantasie» und schärfe den «Blick für die Abgründe, das Tückische und Monströse hinter den Banalitäten des Alltags». Franz Hohler, 1943 in Biel geboren, gilt als einer der wichtigsten Prosaautoren der Schweiz.
http://www.brueckner-kuehner.de

Schriftsteller Martin Mosebach erhält Kleist-Preis in Berlin
Berlin/Frankfurt/Main (ddp-bln). Der Frankfurter Schriftsteller Martin Mosebach erhält am 30. November den Kleist-Preis 2002 in Berlin. Die mit 20 000 Euro verbundene Auszeichnung der Heinrich-von-Kleist-Gesellschaft zählt den Angaben zufolge zu den bestdotierten deutschen Literaturpreisen. Die Laudatio hält im Berliner Ensemble (BE) die Schriftstellerin Brigitte Kronauer, die den Preisträger in diesem Jahr ausgewählt hatte. Wie das BE am Freitag weiter mitteilte, lesen zudem Schauspieler des Hauses aus Werken Mosebachs.
Mosebach, 1951 in Frankfurt am Main geboren, hat Theaterstücke, Gedichte, Essays und Romane veröffentlicht, zuletzt die Romane «Eine lange Nacht» (2000) und «Der Nebelfürst» (2001).
Die Jahrestagung der Kleist-Gesellschaft findet in diesem Jahr vom 28. November bis 1. Dezember in Berlin statt.