Body
Referate zum Jazz in der MVHS München West +++ 13. Auflage des Neubrandenburger Jazz-Frühlings
Referate zum Jazz in der MVHS München West
Manfred Scheffner wird an 4 Sonntagsmatinées, vom 2.5 bis 23.5 2004, jeweils von 10.00 bis 12.00 Uhr, über die Welt des Jazz und ihre Geschichten referieren. Berühmte Musiker, aber auch weniger bekannte oder vergessene Interpreten aus verschiedenen Stilrichtungen stehen auf dem Programm . Diese Matinées kosten insgesamt ? 22
MVHS München West (Bäckerstr.14, Pasing)
Informationen und Anmeldung unter Tel. 83 53 53 möglich!
13. Auflage des Neubrandenburger Jazz-Frühlings
Neubrandenburg (ddp-nrd). Zur 13. Auflage des Neubrandenburger Jazz-Frühlings werden ab Samstag genau 13 deutsche und internationale Bands eine Woche lang für Stimmung in der Vier-Tore-Stadt sorgen. Für den zünftigen Auftakt sorgen ab 13.30 Uhr auf dem Boulevard die «Zydeco Alligators» aus Deutschland mit schmissigen Louisiana-Klängen. Am Abend wird dann Oberbürgermeister Paul Krüger (CDU) als Schirmherr das Festival offiziell in der zur Konzerthalle umgebauten Marienkirche eröffnen.
Anschließend erleben die Besucher dort als ersten Höhepunkt ein Konzert der NDR Bigband. Sie spielt George Gershwins «Porgy & Bess» in der legendären Fassung von Miles Davis und Gil Evans. Für die jüngsten Besucher gibt es einen Tag später ein jazziges Kinderprogramm in der Kulturkirche Latücht. Die «großen» Fans können sich unterdessen bei einem Jazz-Brunch im Radisson SAS Hotel mit Musik von «Triplex» (Deutschland) verwöhnen lassen können.
Am Dienstag erlebt das Festival eine Premiere, wenn zu ersten Mal mit dem Quartett «The Fensters» (USA/Frankreich) ein Jazz-Konzert in der ansonsten von der evangelischen Gemeinde genutzten Johanniskirche stattfindet. Tags darauf gibt der Franzose Richard Galliano als einer der weltbesten Akkordeonisten mit seinem Septett Kostproben aus seinen Repertoire von Tango über Jazz bis Klassik. Eine besondere Delikatesse dürfte am Donnerstag im Latücht der Auftritt des Pianisten Chris Jarret werden. Der US-Amerikaner spielt mit seinen deutsch-irakischen Trio-Kollegen «New World Musik», eine Mischung aus Kammermusik, Jazz und Musik des Vorderen Orients.
Ganz andere Klangfarben kommen Freitag ins Spiel, wenn in der großen «Bluesnight» die Gruppen «Voyage», «Cypress Grove» und die Ron Spielmann Band (alle Deutschland) das Publikum in der BAZ-Halle anheizen. Dort findet einen Tag später auch der traditionelle Jazz-Jugendworkshop statt, und am Abend gibt dann der Pole Piotr Lemanczyk mit seiner Soul-Band seine musikalische Visitenkarte ab. Ihm folgt Cornelius Claudio Kreusch (Deutschland), der sich mit seiner Gruppe einem groovigen Sound verschrieben hat. Am 28. März endet der Jazz-Frühling mit dem sonntäglichen Abschluss-Umzug der Musiker durch die Innenstadt.
http://www.jazzfruehling-nb.de