Hauptrubrik
Banner Full-Size

22.7.: film aktuell +++ filmfestival

Publikationsdatum
Body

Potsdam: Geschäftsführer von Studio Babelsberg muss gehen +++ Oldenburg: Filmfest vergibt erstmals «German Independence Award» +++ Hamburg: «Michel» für den besten Kinderfilm +++ Bonn: Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage


Potsdam: Geschäftsführer von Studio Babelsberg muss gehen
Potsdam (ddp). Der Geschäftsführer der Babelsberger Film-Studios, Gerhard Bergfried, wird das Unternehmen im Zuge des Verkaufs an eine Münchner Investorengruppe verlassen. Bergfried räume auf Wunsch des bisherigen Eigentümers Vivendi seinen Posten, sagte ein Sprecher von Studio Babelsberg am Mittwoch in Potsdam. Die Aufgabe des Geschäftsführers übernehme ab sofort der Vertreter des Gesellschafters, Thierry Potok. Bergfried bleibe aber Vorsitzender des Vereins Medieninitiative Babelsberg, in dem etwa 70 Firmen am Standort Mitglied sind.
In der vergangenen Woche hatte die traditionsreiche Studio Babelsberg GmbH den geplanten Verkauf offiziell bekannt gegeben. Mit einem Abschluss wird im Herbst gerechnet. Die neue Investorengruppe wird von den Münchnern Carl Woebcken und Christoph Fisser geleitet.
Bergfried hatte 1997 die Geschäfte im Studio übernommen und den Rekonstruktionsprozess in Babelsberg begleitet. Zuvor war er 15 Jahre lang in Wiesbaden als technischer und kaufmännischer Leiter für die Postproduktion sowie als Geschäftsführer verschiedener Filmdienstleister verantwortlich. Ab 1994 leitete er die ARRI Contrast GmbH in Berlin.

Oldenburg: Filmfest vergibt erstmals «German Independence Award»
Oldenburg (ddp). Das Filmfest Oldenburg vergibt in diesem Jahr erstmals einen Preis für den besten deutschen Independent-Film. Der «German Independence Award» ist mit 5000 Euro dotiert, wie die Veranstalter am Mittwoch in Oldenburg mitteilten. Die Auszeichnung soll am letzten Tag des 11. Internationalen Filmfestes verliehen werden, das vom 8. bis 12. September stattfindet. Eine international besetzte, fünfköpfige Jury werde aus bis zu sechs Filmen den Preisträger auswählen.
http://www.filmfest-oldenburg.de

Hamburg: «Michel» für den besten Kinderfilm
Hamburg (ddp). Auf dem Hamburger KinderFilmfest im September wird erstmals der mit 2500 Euro dotierte «Michel» vergeben. «Ein Wettbewerb ohne Preis ist wie Kino ohne Film», begründete das Filmfest Hamburg am Mittwoch die Stiftung der Auszeichnung für den besten Kinderfilm. Eine siebenköpfige mit Kindern im Alter von 11 bis 13 Jahren besetzte Jury werde aus acht Wettbewerbsbeiträgen aus Spanien, Singapur, Schweden, Deutschland und den Niederlanden ihren Favoriten auswählen.
Das zweite KinderFilmfest vom 23. bis 30. September richtet sich nach Veranstalterangaben an sieben- bis zwölfjährige Filmbegeisterte. Auf dem Programm stehen 15 Vorstellungen. Eröffnet wird das KinderFilmfest mit der deutschen Erstaufführung von Peter Timms neuem Film «Mein Bruder ist ein Hund». Der «Michel» wird zum Abschluss der Woche von der Jury und Universal Pictures Germany dem den Regisseur des Siegerfilms überreicht.
http://www.filmfesthamburg.de

Bonn: Jubiläum der Internationalen Stummfilmtage
Bonn (ddp-nrw). Die Internationalen Bonner Stummfilmtage feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen. Auch in diesem Jahr werden über 20 000 Zuschauer aus ganz Deutschland zu dem Open Air Kino im Arkadenhof der Universität Bonn erwartet, wie die Bonner Kinematek am Mittwoch mitteilte.
Mit dem deutschen Klassiker «Die Liebe der Jeanne Ney» (Deutschland 1927) von G. W. Pabst hebt sich am 5. August um 21.15 Uhr der Vorhang für die Jubiläumsausgabe. An zehn Sommerabenden werden dann bis 15. August neu restaurierte und wiederentdeckte Stummfilme auf einer Großleinwand gezeigt. Dabei werden Filmschätze aus der Frühgeschichte des Kinos live von international anerkannten Stummfilmmusikern mit eigenen Kompositionen und Improvisationen begleitet. Der Eintritt ist frei.
http://www.bonnerkinemathek.de