Hauptrubrik
Banner Full-Size

22.8.: oper und konzert aktuell +++ oper und konzert

Publikationsdatum
Body

Musik Festival Orchester probt mit Masur - Schüler können dabei sein +++ Musikplan von John Cage kommt unter den Hammer +++ Garmisch-Partenkirchen veranstaltet erstmalig «Kultursommer» +++ MDR-Musiksommer: Konzerte in Erfurt und Görlitz +++ Neue Musik: Internationales Ensemble-Treffen in Hannover +++ Wiederentdeckte Bach-Komposition wird erstmals seit 1772 aufgeführt

Musik Festival Orchester probt mit Masur - Schüler können dabei sein
Lübeck/Hamburg (ddp-nrd). Das Schleswig-Holstein Musik Festival Orchester lässt sich bei seinen letzten Proben vor der Konzertreise durch vier Städte über die Schulter schauen. Geleitet werden die jungen Musiker aus 28 Ländern von der Dirigenten-Legende Kurt Masur. Nur Musikschüler und Schulklassen können an den Proben auf Schloss Salzau in Fargau-Pratjau (Kreis Plön) teilnehmen, wie die Stiftung Schleswig-Holstein Musik Festival am Donnerstag mitteilte. Damit wolle Masur die musikalische Bildung junger Menschen fördern. Schulklassen können am Freitag von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.30 Uhr, am Samstag von 9.30 bis 12.30 und am Sonntag von 10.00 bis 13.00 Uhr und von 15.00 bis 17.30 Uhr den jungen Musikern zuschauen.
Am 25. August gibt das Orchester das Eröffnungskonzert in der Hamburger Kirche St. Michaelis, das die deutsche Stiftung Musikleben veranstaltet. Das Konzert ist zugleich das Festkonzert zum 10. Geburtstag der Deutschen Nationalstiftung, die Altbundeskanzler Helmut Schmidt zusammen mit Kurt Masur in Weimar gegründet hat. Masur dirigiert bereits seit 55 Jahren und war schon an den Philharmonien in New York und London tätig. Seit 2002 ist er musikalischer Direktor des Orchestre National de France.

Musikplan von John Cage kommt unter den Hammer
Hamburg (ddp-nrd). Der einzige noch existierende Musikplan zu «House full of music» des Künstlers John Cage kommt unter den Hammer. Das auf 5000 Euro geschätzte Unikat soll am 17. November im Kunst- und Buchauktionshaus Ketterer Kunst in Hamburg versteigert werden, wie das Auktionshaus am Donnerstag mitteilte. Im Plan enthalten seien eigenhändige Korrekturen des berühmten Künstlers.
Ursprünglich gab es drei Originalpläne des einmalig 1982 in Bremen unter dem Dirigat von Cage selbst aufgeführten Werkes. Der damals von Radio Bremen bestellte Musikplan vereine Musik- und Gesangsstücke sowie die Tonmischung. Das Manuskript sei für die Tontechnik bestimmt und zeige in einer Tabelle den zeitlichen Ablauf des Zusammenspiels der einzelnen Stücke. Das Musikgenie Gage habe dabei klassische Stücke von Barock bis Moderne aber auch Volksmusik, Jazz, Swing, Blues und Boogie miteinander verbunden.

Garmisch-Partenkirchen veranstaltet erstmalig «Kultursommer»
Garmisch-Partenkirchen (ddp-bay). Partenkirchen veranstaltet dieses Jahr zum ersten Mal einen «Kultursommer». Einen Monat lang erwartet die Besucher ab heute ein abwechslungsreiches Programm. Geplant sind Openair-Theateraufführungen, Kabarett, Lesungen und Konzerte von prominenten bayerischen Querdenkern sowie Ausstellungen ortsansässiger Künstler.
Neben Theaterschauplätzen wie dem Zugspitzgipfel oder der Felsenkulisse der Bayernhalle wird der Höhepunkt eine Fackelwanderung durch die Partnachklamm sein, bei der das Freilicht-Bergdrama «Der Weibsteufel» von Karl Schönherr gezeigt wird. Ebenfalls beim Garmisch-Partenkirchener Kultursommer anzutreffen sind bayerische Kabarett-Größen wie Jörg Maurer, Sigi Zimmerschied und Georg Ringsgwandl, während Volksmusik- wie auch Swing-Liebhaber bei diversen Konzerten des Kurorchesters, des Gebirgsmusikkorps oder der Big Band des Kurorchesters auf ihre Kosten kommen. Neben Sonderschauen im Werdenfelser Museum und im Kongresshaus präsentiert der Werdenfelser Künstlerverein seine Bilder im Rahmen einer «Schaufensterausstellung» in Schaufenstern in beiden Ortsteilen.
Motto dieses ersten Kultursommers ist nach Angaben der Veranstalter das Verhältnis des Menschen zur Bergwelt. Deshalb spielen mythologische Figuren der Alpen, von Schmugglern und Bergsteigern über Alpengeister bis hin zu Märchenkönig Ludwig II, in allen Themenbereichen der Veranstaltung eine große Rolle. Die Karten für die Theater-, Kabarett- und Musikaufführungen kosten 5 bis 20 Euro.
http://www.garmisch-partenkirchen.de

MDR-Musiksommer: Konzerte in Erfurt und Görlitz
Erfurt (ddp-lth). Die Academy of Saint Martin in the Fields tritt am Freitag im Rahmen des MDR Musiksommers in der Predigerkirche Erfurt auf. Unter der Leitung von Joshua Bell werde das Orchester Werke von Johann Sebastian Bach, Jospeh Haydn und Franz Schubert spielen, teilte der MDR am Donnerstag mit. Das Konzert sei bereits ausverkauft.
Auf dem Programm stehen Schuberts «Der Tod und das Mädchen» in der Bearbeitung für Streichorchester von Gustav Mahler, Bachs Konzert a-Moll für Violine, Streicher und Basso Continuo sowie Haydns Konzert für Violine und Streicher C-Dur. Grammy-Preisträger Bell wird das Konzert nicht nur leiten, sondern auch an der Violine zu hören sein. Das Orchester Academy of Saint Martin in the Fields wurde 1959 von Sir Neville Marriner in London gegründet und trug nach Veranstalterangaben entscheidend zur Wiederbelebung der Barockmusik in den 1960er Jahren bei.
Ebenfalls im Rahmen des MDR-Musiksommers wird Georg Friedrich Händels bekanntestes Chorwerk «Der Messias» am Samstag in Görlitz und am Sonntag in Schneeberg aufgeführt. Wie der Sender am Donnerstag mitteilte, werden MDR Sinfonieorchester und Rundfunkchor unter der Leitung des MDR-Chordirektors Howard Arman das Oratorium aufführen. Solisten sind Joanne Lunn (Sopran), Annette Markert (Mezzosopran), Kobie van Rensburg (Tenor) und Wolf Matthias Friedrich (Bass). Das Konzert in Schneeberg wird mitgeschnitten und am 23. September um 20 Uhr auf MDR Kultur ausgestrahlt.
http://www.mdr.de

Neue Musik: Internationales Ensemble-Treffen in Hannover
Hannover (ddp-nrd). Hannover wird am Wochenende zum Mekka für Neue Musik. In der niedersächsischen Landeshauptstadt findet am Freitag und Samstag das Festival «Ensemble Spiel» statt, wie die Veranstalter am Donnerstag mitteilten. «Hannover erlebt das größte internationale Treffen für moderne Musik seit der EXPO», sagte Festival-Initiator Stephan Meyer vom Neuen Ensemble Hannover. Unter dem Titel «Moving Sounds and Pictures 1903 - 2003» treten Gruppen aus der Schweiz, den Niederlanden und Polen auf.
Die Konzerte beginnen jeweils um 19.00 und um 21.00 Uhr im Sprengel Museum (Freitag) und im Kleinen Sendesaal des NDR (Samstag). Eintrittskarten gibt es in Hannover an den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Rufnummer 0511/161 19 83.

Wiederentdeckte Bach-Komposition wird erstmals seit 1772 aufgeführt
Berlin (ddp). Im Archiv der Sing-Akademie zu Berlin ist eine verschollene Komposition von Carl Philipp Emanuel Bach entdeckt worden. Es handele sich um eine vor mehr als 230 Jahren komponierte Johannes-Passion, sagte am Donnerstag der Direktor der Sing-Akademie zu Berlin, Joshard Daus. Erstmals seit seiner Entstehung im Jahr 1772 werde das Werk am 24. September im Kammermusiksaal der Berliner Philharmonie erklingen.
Das Archiv der Sing-Akademie beinhalte mehr als 5000 Notenblätter, sagte Daus. Es sei weltweit eine der bedeutendsten Bibliotheken für Musik aus der Zeit von 1770 bis 1890 und enthalte neben Werken Bachs auch Partituren von Georg Philipp Telemann und anderen namhaften Komponisten. Die Mehrzahl der Stücke sei nach ihrer Entstehung nie mehr aufgeführt worden und auch nicht auf Tonträgern verfügbar.
Der Notenbestand des Archivs war nach Ende des Zweiten Weltkriegs von der Roten Armee außer Landes gebracht worden. Der Harvard-Professor Christoph Wolff habe die unersetzlichen Handschriften schließlich in Kiew entdeckt, sagte Daus. Das Material sei 1999 nach Berlin zurückgeführt worden und lagere jetzt in der Staatsbibliothek.
Gegründet wurde die Sing-Akademie zu Berlin im Jahr 1791 von Carl Friedrich Christian Fasch (1736-1800). Er war ein Freund von Carl Philipp Emanuel Bach und sein Nachfolger als Cembalist in der Hofkapelle Friedrichs des Großen. Die Sing-Akademie ist nach eigenen Angaben die älteste chor- und konzertausübende Gesellschaft bürgerlicher Musikpflege in Deutschland.
http://www.sing-akademie.de
Musikgenre